VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+44Kontinente:EUASNA
Männchen
Weibchen
Aberration
Kopula
Eiablage
Ssp. alaskensis (F. Chermock, 1945)
Raupe
Puppe
Ei
Diagnose
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Lebensweise
Raupennahrungspflanze
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Männchen

1.2. Weibchen

1.3. Aberration

1.4. Kopula

1.5. Eiablage

1.6. Ssp. alaskensis (F. Chermock, 1945)

1.7. Raupe

1.8. Puppe

1.9. Ei

2. Diagnose

1: Deutschland, Sachsen, Umgebung Torgau, Kiefern-/Mischwaldlichtung mit blütenreichem Trockenrasen und Heidebeständen auf sandigem Boden, 12. Juli 2005 (Fotos: Jens Philipp), conf. Jürgen Hensle

Alle Arten des Komplexes aus Plebeius argus/idas/argyrognomon sind anhand der metallisch blauen Fleckenreihe im Saum der Hinterflügelunterseite von den anderen Bläulingen abzugrenzen. P. argus kann von P. idas und P. argyrognomon anhand des Dorns auf der Vordertibia unterschieden werden, der den beiden letztgenannten Arten fehlt. Die sicherste Unterscheidung liefert die Genitaluntersuchung.

2.1. Genitalien

2.1.1. Männchen

2.2. Ähnliche Arten

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Lebensweise

3.3. Raupennahrungspflanze

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„der Bewohner waldigen Gebirgs, griechischer Männername.“

Spuler 1 (1908: 63R)

4.2. Abweichende Schreibweisen

  • Plebeius idas [Die Schreibweise des Gattungsnamens mit i entspricht der Originalbeschreibung, wurde jedoch per Opinion 278 durch die International Commission on Zoological Nomenclature unterdrückt; siehe [Forumsbeitrag] von Erwin Rennwald]

4.3. Andere Kombinationen

4.4. Synonyme

4.5. Taxonomie

P. idas ist formenreich, und so gab und gibt es viele Versuche, insbesondere Randpopulationen auf Unterart- oder auch Artebene abzutrennen.

Nach Villa, Pellechia & Pesce (2009) [Farfalle d’Italia] gibt es Plebejus idas [als Lycaeides idas] in Italien nur im Norden de Landes - in Mittel- und Süditalien wird sie demnach durch Plebejus abetonicus (Verity, 1910) [sub: Lycaeides abetonicus (Verity, 1910)] ersetzt. Andere sehen darin eher eine Unterart, Plebejus idas abetonicus, oder einfach ein Synonym. Je nach Autor stellen auch Plebejus bellieri von Korsika und Sardinien sowie Plebejus villai von Elba nur Unterarten oder infrasubspezifische Taxa von P. idas dar.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.6. Nomenklatur

Opinion 269 der ICZN [= Hemming (1954)] schafft Klarheit bezüglich der Artnamen idas Linnaeus, 1761, argyrognomon Bergsträsser, 1779 und argus Linnaeus, 1758, indem Bezüge zu je einer bereits publizierten Abbildung des männlichen Genitals hergestellt werden. Durch Unterdrückung des Namens idas Linnaeus, 1758 wird idas Linnaeus, 1761 verfügbar. Ersterer wird als No. 23 in den "Official Index of Rejected and Invalid Specific Names in Zoology" gestellt, letzterer als No. 85 in die "Official List of Specific Names in Zoology".

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.7. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.

4.8. Literatur

  • Chapman, T. A. (1917): A new european LYCAENA Plebeius Argus (Argyrognomon) & Aegus, sp. nov. — In: Oberthür, C. (1917): Études de lépidoptérologie comparée 14: 41-57 [english text], 59-76 [traduction française], pl. I-XX. Rennes (Imprimerie Oberthür).
  • Ebert & Rennwald (1991b) (= Ebert 2), 321-328.
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).
  • Hemming, F. [ed.] (1954): Opinion 269. — In: Opinions and Declarations rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 6: 1-24, 1 pl. London.
  • Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 371 und 373-375), Egg/ZH (Fotorotar AG).
  • Ulrich, R. (2004): Habitatselektion des Idasbläulings (Plebeius idas (Linnaeus, 1761)) mit besonderer Berücksichtigung des Eiablageverhaltens, dargestellt an einer Population auf einem Kalkhalbtrockenrasen im südöstlichen Saarland (Lepidoptera: Lycaenidae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 25 (4): 175-180. [PDF auf zobodat.at]