Version 43 / 46 vom 4. Oktober 2021 um 18:45:55 von Jürgen Rodeland
1. Falter
1-2: Österreich, Salzburg-Land, Ausgang der Liechtensteinklamm, Hochstauden, Flussufer, leg. Mine in Schwarz-Weide (Salix myrsinifolia = S. nigricans) 8. Oktober 2005, ins Zimmer genommen am 23. Januar 2006, e.l. 6. März 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Schweiz, Bern, Cortébert, 1260 m, leg. 5. Oktober 2006 Minen an Salix cinerea, in Zimmertemperatur 20. Januar 2007, Falterschlupf 16. Februar 2007 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner
4: ♀ in Lockstellung bei Pheromonabgabe, Österreich, Osttirol, Bannberger Wiesen, 1500 m, Blattminen am 24. Oktober 2010 an Salweide (Salix caprea), Schlupf im Mai 2011 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 425 m, leg. Mine an Salweide (Salix caprea) 26. September 2017, in Zimmertemperatur 20. Februar 2018, e.p. 15. März 2018 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht)Forum
5. Diagnose
5.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Bern, Lamboing, 1180 m, 13. Oktober 2004, unterseitige Blattmine an Salix caprea (leg., cult. e.l., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
5.2. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Schweiz, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Phyllonorycter spinolella einsortiert
5.3. Erstbeschreibung
1: Zetterstedt (1839: 1010) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Biologie
6.1. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Salix caprea (Sal-Weide)
- [Salicaceae:] Salix cinerea (Grau-Weide)
- [Salicaceae:] Salix aurita (Ohr-Weide)
- [Salicaceae:] Salix myrsinifolia (Schwarz-Weide)
- [Salicaceae:] Salix appendiculata (Schlucht-Weide, Großblättrige Weide, Gebirgs-Weide)
- [Salicaceae:] Salix arbuscula (Nordische Bäumchen-Weide)
- [Salicaceae:] Salix hastata (Spieß-Weide)
- [Salicaceae:] Salix lanata (Woll-Weide)
- [Salicaceae:] Salix pentandra (Lorbeer-Weide)
- [Salicaceae:] Salix silesiaca (Schlesische Weide)
- [Salicaceae:] Salix fragilis (Bruch-Weide)
- [Salicaceae:] Populus tremula (Espe, Aspe, Zitter-Pappel)
Die Art miniert unterseitig an Sal-Weide (Salix caprea), Grau-Weide (S. cinerea) und Ohr-Weide (S. aurita) [Bradley, Jacobs & Tremewan (1970)], nach einem oben dokumentierten Fund von Peter Buchner auch an Schwarz-Weide (S. myrsinifolia). Dazu kommen eine Reihe meist breitblättriger anderer Weiden-Arten, bei denen die Angaben aber teilweise recht alt und die Bestimmung der Falter-Art daher teilweise etwas unsicher sind. Schmalblättrige Weiden - wie die Bruch-Weide - und die Espe, werden wohl nur ausnahmsweise genutzt.
(Autor: Erwin Rennwald)
7. Weitere Informationen
7.1. Andere Kombinationen
- Elachista hilarella Zetterstedt, 1839 [Originalkombination]
7.2. Synonyme
- Phyllonorycter spinolella (Duponchel, 1840)
- Elachista spinolella Duponchel, 1840
7.3. Literatur
- Cosson, A. (2020): Phyllonorycter hilarella (Zetterstedt, 1839), Populus tremula plante-hôte confirmée pour cette espèce (Lepidoptera : Gracillariidae). — Oreina, 51: 19.
- [SCHÜTZE (1931): 55]
- Erstbeschreibung: Zetterstedt, J. W. (1839): Insecta Lapponica. Sectio Quarta. — Sp. [869/870]-1039/1140. Lipsiae (Leopold Voss).