Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Ssp. metrodorus
1.1.1. Falter
1: Bolivien, San Pedro, 800 m, 7. Mai 2019 (det. & fot.: Regine Hakenbeck)
2: Brasilien, Mato Grosso, Cristalino Jungle Lodge, 6. September 2005 (fot.: Gill Carter, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: Ecuador, Napo, 2. September 2009 (fot.: Emily Peyton, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4: Ecuador, Napo, 2. September 2009 (fot.: Rick Cech, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
5: Kolumbien, Amazonas, Parque Nacional Natural Amacayacu, 9. November 2011 (fot.: Shirley Sekarajasingham, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
1.2. Ssp. nigrescens
1.2.1. Falter
1: ♂, Kolumbien, Risaralda, Montezuma Road, 1400 m, 4. Juni 2015 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2: ♂, Kolumbien, Risaralda, Montezuma Road, 1400 m, 28. September 2015 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: ♂, Kolumbien, Risaralda, Montezuma Road, 1350 m, 10. Oktober 2015 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4: ♂, Kolumbien, Cundinamarca, Nocaima, 3. Juli 2022 (fot.: Oscar Enciso, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
5: ♂, Kolumbien, Valle del Cauca, old road from Cali to Buenaventura, near Rio Blanco, 560 m, 7. Juli 2024 (fot.: Kim Garwood, det. Bernard Hermier)
2. Diagnose
2.1. Ssp. metrodorus
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. American Museum of Natural History. New York City.
2.1.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Ssp. nigrescens
2.2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. American Museum of Natural History. New York City.
2.3. Ssp. metron
2.3.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
3. Weitere Informationen
3.1. Unterarten
- Phocides metrodorus nigrescens Bell, 1938
- Phocides metrodorus metron Evans, 1952
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Costa Rica, Französisch-Guayana, Brasilien, Kolumbien, Peru, Argentinien, Bolivien, Ecuador und Panama vor.
Locus typicus: Kolumbien.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Bell, E. L. (1932): Studies in the genus Phocides with descriptions of new species (Lepidoptera: Hesperiidae). — Transactions of the American Entomological Society 58 (2): 169-199, pl. XII-XVI. — Digitalisat auf reader.library.cornell.edu: [192], [pl. XIII (fig. 14)], [pl. XVI (figs. 23-24)]