Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Kolumbien, Santa Maria, 6. Februar 2015 (det. & fot.: Regine Hakenbeck)
2: Kolumbien, Boyaca, Santa Maria, 1075 m, 6. Februar 2005 (fot.: Les Catchick, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: Peru, Cusco, Cusco to Manu Road, Cosnipata Valley, Quitacalzones, 1050 m, 19. November 2015 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4-5: Peru, Tumbes, Zarumilla, Aguas Verdes, Playa Las Mariposas, 1050 m, 14. Juni 2016 (fot.: Priscilla Brodkin, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
6: Peru, San Martin, Aguas Verdes, Playa Las Mariposas, 1050 m, 1x2018 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
7-8: Peru, Cusco, Lower Manu Road, 1050 m, 22. September 2023 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Senckenberg Museum für Tierkunde, Dresden.
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden.
13-15: Holotypus ♂ von Phocides xenocrates Bell, 1932, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. American Museum of Natural History. New York City.
2.2. Weibchen
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Phocides xenocrates Bell, 1932
3.2. Faunistik
Locus typicus: Kolumbien.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Röber, J. (1925): Neue südamerikatische Falter (Lep.). — Entomologische Mitteilungen 14 (1): 85-100. [PDF auf zobodat.at]