Version 35 / 36 vom 5. September 2021 um 20:53:48 von Annette von Scholley-Pfab
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EUAS
Falter
Eiablage
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Eiablage

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Apiaceae:] Angelica sylvestris (Wald-Engelwurz)
  • [Apiaceae:] Ligusticum scoticum (Schottischer Liebstöckel, Schottische Mutterwurz)
  • [Apiaceae:] Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau)
  • [Apiaceae:] Peucedanum sp. ? (Haarstrang ?)
  • [Apiaceae:] Pimpinella sp. ? (Bibernelle ?)

Die Raupen entwickeln sich gemäß Literatur in den Fruchtständen von Doldenblütlern (Apiaceae). Oben zeigen wir das Bild einer Eiablage an Wald-Engelwurz, der auch schon von Schütze (1931) angeführten Raupennahrungspflanze. Budashkin & Gaedike (2005) schreiben zusammenfassend: "Larvae in seeds of Peucedanum L., Angelica L., Heracleum L., Pimpinella L., and apparently on Ligusticum scoticum L. (Apiaceae). In Lapland the larva lives from July to September, the pupa overwintering (Koponen & Hurme 1986)."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Lateinisch fulvus = rotgelb, braun; guttula = Tröpfchen.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur