Version 40 / 42 vom 10. Dezember 2020 um 16:24:12 von Erwin Rennwald
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+37Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Raupennahrungspflanzen

6.3. Nahrung der Raupe

  • [Caryophyllaceae:] Silene dioica [= Melandrium rubrum] (Rote Lichtnelke)
  • [Caryophyllaceae:] Silene latifolia [= Silene alba, Melandrium album] (Weiße Lichtnelke)
  • [Caryophyllaceae:] Silene vulgaris [= Silene inflata, Silene cucubalus] (Aufgeblasenes Leimkraut, Taubenkropf-Leimkraut)
  • [Caryophyllaceae:] Dianthus barbatus (Bart-Nelke)

Ich selbst fand die Raupe mehrfach - aber seltener als die von Perizoma affinitata - in Blüten und heranreifenden Fruchtkapseln der Roten Lichtnelke (Silene dioica), die auch in der Literatur meist als Haupt-Nahrungspflanze angesehen wird. Daneben wird die Art aber auch sehr regelmäßig in Weißen Lichtnelken (Silene latifolia) gefunden.

In Großbritannien wird die Art außer an diesen Pflanzen gelegentlich auch an Silene vulgaris gefunden, und Ebert (2003: 54) kann über den Fund mehrerer Puppen durch J.-U. Meineke berichten, der diese beim Ausschütteln von Bartnelken (Dianthus barbatus) im Garten am Rand der Oberrheinebene erhielt.

(Autor: Erwin Rennwald)

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„flavus gelb, fascia Binde, wegen der Zeichnung.“

Spuler 2 (1910: 63R)

7.2. Abweichende Schreibweisen

7.3. Andere Kombinationen

7.4. Literatur