

+35Kontinente:EU1. Falter
2. Raupe
3. Puppe
4. Diagnose
4.1. Männchen
4.2. Weibchen
4.3. Ähnliche Arten
Peribatodes rhomboidaria (links): Äußere Querlinie vor dem Vorderrand mit scharfem "S" (am linken Flügel nachgezogen), vor dem Hinterrand mit flachem Bogen (rechter Flügel).
Peribatodes secundaria (rechts): Äußere Querlinie vor dem Vorderrand mit einfachem, flachem Bogen, nur mit Pfeilflecken Richtung Außenrand (linker Flügel), vor dem Hinterrand mit scharfem Bogen (rechter Flügel).
Bild und Text: [Peter Buchner]
Bei P. secundaria ist ein heller Ring am vorderen Teil des Abdomens gleich hinter dem Thorax erkennbar. (Egbert Friedrich)
4.4. Genitalien
4.4.1. Männchen
4.4.2. Weibchen
1, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 19. August 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forumsbeitrag]
2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 6. November 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum]
3-4, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 24. Juli 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„sekundus, der zweite, folgende, willkürliche Bezeichnung.“
5.2. Abweichende Schreibweisen
- Peribatodes secundarius [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
 
5.3. Andere Kombinationen
- Geometra secundaria Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
 
5.4. Synonyme
- Boarmia druentiaria Cleu, 1928
 
5.5. Unterarten
- Peribatodes secundaria occidentaria Lempke, 1952
 
5.6. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 462-464
 
5.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [101].
 - [Naturkundliches Informationssystem von Marion und Michael Kurz und Christof Zeller]
 


































































































