Version 53 / 55 vom 23. März 2021 um 22:01:55 von Tina Schulz
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Frankreich, Rhône-Alpes, Drôme, Grâne, Campingplatz, 3. September 2008, am Licht (Foto: Allan Liosi), det. Thomas Fähnrich, conf. Egbert FriedrichForum
2: ♂, Frankreich, Aude, Abbaye de Fontfroide, 23. Juni 2006 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
3: Frankreich, Hérault, Faugères, Les Moulins, 380 m, 27. Juni 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
4: ♂, Spanien, Andalusien, Sierra Nevada, La Zubia, Garten umgeben von Pinienwäldern, Kalkstein, 1160 m, 15. August 2020, am Licht (leg. & fot.: Anita Beijer), gen. det. Friedmar GrafForum
5-6: ♂, Frankreich, Provence, Département Var, nördlich Toulon, westlich Besse-sur-Issole, 300 m, 22. Mai 2014, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
7: ♀, Deutschland, Hessen, Hörle, am Licht 20. August 2015 (leg., det. & Foto: Dieter Robrecht, conf. Rudolf Pähler & Hans Dudler)
8: ♂, Frankreich, Vaucluse, Mornas, Campingplatz, 122 m, am Licht, 3. September 2015 (det. & fot.: Ursula Beutler)Forum
9: ♀, Spanien, Prov. Navarra, vic. Sarasíbar, 530 m, 4. September 2016 (Foto: Susana Garcia), det. Daniel Bartsch, conf. Thomas FähnrichForum
10: ♂: Frankreich, Provence, Orgon, Mas de la Rose, 120 m, am Licht, 5. Juni 2016 (det. & Foto: Helmut Kaiser), conf. Axel SteinerForum
1.2. Raupe
1-2: Frankreich, Vogesen, Melisey (ca. 20 km westlich Belfort), e.o. 14. August 1994 (Fotos und Diascans: Hans-Joachim Weigt, redaktionell bearbeitet), cult. & det. Hans-Joachim WeigtForum
3-4: Raupe, 29. Mai 2016, Eizucht aus ♀ von Deutschland, Hessen, Hörle, 20. August 2015, leg. ♀, cult., det. & Fotos Dieter Robrecht. Es wurden Schlehe und Eichen angeboten, aber nur Schlehe (Prunus spinosa) angenommen
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Spanien, Andalusien, Sierra Nevada, La Zubia, Garten umgeben von Pinienwäldern, Kalkstein, 1160 m, leg. Anita Beijer, 15. August 2020, am Licht (präp. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-3: Geyer in Hübner ([1833]: pl. 111 figs. 582-583) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„ilex Stechpalme, als Nahrung der Raupe.“
3.2. Abweichende Schreibweisen
- Peribatodes ilicarius [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
3.3. Andere Kombinationen
- Geometra ilicaria Geyer, 1833 [Originalkombination]
3.4. Synonyme
- Boarmia manuelaria Herrich-Schäffer, 1852
- Boarmia marinaria Cleu, 1928
3.5. Unterarten
- Peribatodes ilicaria jacobiaria (Fernández, 1931)
3.6. Faunistik
Von dieser leicht mit der häufigen Peribatodes secundaria zu verwechselnden Art liegen aus Deutschland nur wenige Nachweise aus dem westlichen und südöstlichen Saarland, Baden-Württemberg (Oberrheinebene), Hessen und Nordrhein-Westfalen vor; hinzu kommen zwei sehr alte Einzelnachweise aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste).
(Autor: Erwin Rennwald)
3.7. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 464-466
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.
- Karsholt, O. & P. Skou (2012): Peribatodes ilicaria (Geyer, 1833) (Lepidoptera, Geometridae) i Danmark: forekomst og status. — Entomologiske Meddelelser 80 (2): 79-85 [PDF auf curis.ku.dk].