Version 22 / 24 vom 4. Oktober 2021 um 11:11:39 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: (1: ♂), (2: ♀), Spanien, Cantabria, Liébana, nach Norden gerichteter Buchenwald SE von Caloca, 1250 m, 17. Juni 2019 (det. & Fotos: Teresa Farino), conf. Egbert FriedrichForum
1.2. Raupe
1-7: Spanien, Provinz Granada, Sierra Nevada, oberhalb Güejar Sierra, 1885 m, e.o. Zucht (F2), ♀ leg. Norbert Pöll am 7. Juli 2018, Lichtfang (cult. & fot. Egbert Friedrich)
1-4: 30. Mai 2020
5-7: 1. Juli 2020
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: Spuler (Hrsg.) (1910): pl. 71b, fig. 22) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
2.2. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1871: 175) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Bezug der Indikation: Rambur („1858“: pl. 19) [Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek].
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
Als Raupennahrung werden in der Literatur Genista florida (Spanischer Ginster) und Cytisus balansae angeführt.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„baeticus, aus Baetia [Andalusien] stammend.“
4.2. Andere Kombinationen
- Aspilates baeticaria Staudinger, 1871 [Originalkombination]
4.3. Unterarten
- Perconia baeticaria castiliaria Staudinger, 1901
4.4. Anmerkung zur Autorschaft
Die gelegentlich in faunistischer Literatur angegebene Autorschaft „Perconia baeticaria (Rambur, 1866)“ ist nicht zutreffend, denn der Name baeticaria wurde von Rambur nicht binominal veröffentlicht; erst die Publikation von Staudinger (1871) machte den Namen im Sinne des ICZN verfügbar [Forum].
4.5. Faunistik
Ein Endemit der Iberischen Halbinsel (Spanien, Portugal).
4.6. Literatur
- Rambur, P. („1858“): Catalogue systématique des lépidoptères de l'Andalousie. 1-412, I-IX, Errata, pl. I-XXII. Paris.
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. & M. Wocke (1871): Catalog der Lepidopteren des europäischen Faunengebiets. 1-426. Dresden (O. Staudinger).