1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Centaurea nigra (Schwarze Flockenblume)
- [Asteraceae:] Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
- [Asteraceae:] Centaurea stoebe [= Centaurea paniculata] (Rispen-Flockenblume)
Schütze (1931: 203) fasste den damaligen Kenntnisstand zusammen: "In den stärkeren Wurzeln von Centaurea paniculata und Centaurea jacea; bewohnte Pflanzen sind am krankhaften Aussehen zu erkennen (Schmid). Reißt man kranke Pflanzen aus, so findet man eine Mehrzahl der weißlichen Raupen zwischen den Wurzeln (Rössler). Mittel- und Südeuropa." Schmid (1886: 83) scheint die Raupe aber nicht selbst gefunden zu haben, denn er schreibt: "R. nach Ragonot in den Wurzeln von Centaurea Jacea, wo ein krankes Aussehen der Pflanze wahrzunehmen ist."
Razowski (2001: 79) formulierte: "St[ängel], Wu[rzel]: Centaurea jacea, C. nigra." Die Angaben zur Schwarzen Flockenblume stammen dabei aus Großbritannien. Hancock et al. (2015: 127) berichten von dort: "Ovum. Laid in July on common knapweed (Centaurea nigra or possibly other knapweeds." und zur Raupe: "September - May; feeds in the roots of knapweed."
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tortrix caecimaculana Hübner, 1799 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tortrix coecimaculana Froelich, 1828
- Tortrix kollariana Herrich-Schäffer, 1851
4.3. Literatur
- Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 2). Tortricidae, Olethreutinae. - 377 S.; Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 7: pl. 1-53.
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- Schmid, A. (1886): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und Wörth. (Fortsetzung.). — Correspondenz-Blatt des naturwissenschaftlichen Vereins in Regensburg 40: (1-4) 19-58, (5-6) 83-98, (7-9) 101-164, (10-12) 165-224.
- [SCHÜTZE (1931): 203]