Version 9 / 10 vom 13. Oktober 2020 um 10:05:17 von Jürgen Rodeland
Länder:

+1Kontinente:AS


+1Kontinente:ASInhalt
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1900: 402) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Abweichende Schreibweisen
- Pediasia zellerella (Staudinger, 1900) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]
3.2. Andere Kombinationen
- Crambus zellerellus Staudinger, 1900 [Originalkombination]
3.3. Faunistik
Das Vorkommen in Europa ist fraglich! Die Fauna Europaea [Abfrage am 13. Oktober 2020] nennt für alle europäischen Teilgebiete nur „absent“ oder „no data“. Sinev (2019: 182) gibt als einziges Vorkommen in Russland das vom ihm definierte Gebiet „24“ = „Горно-Алтайский регион: Республика Алтай“ (Altai) an, in dem der locus typicus liegt.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-268 und den Tafeln I-IV am 15. September 1899 erschienen und Heft 2 mit den Seiten 269-418, I-XVI und den Tafeln V-IX am 25. März 1900.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.5. Literatur
- Синёв, С. Ю. [ed.] (2019): Катапог чешуекрылых (Lepidoptera) России. Издание второе [Sinev, S. Yu. (ed.) (2019): Catalogue of the Lepidoptera of Russia. Second edition]: 1-448.
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1900): Neue Lepidopteren des palaearktischen Faunengebiets. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 12 (2): 352-403 + Taf. V-VII.



