Version 12 / 15 vom 4. September 2016 um 14:07:32 von Michel Kettner: Andere Kombinationen, Synonyme
< 11 12 13 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+16Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„matrix Muttertier.“

Spuler 2 (1910: 192R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Faunistik

Huemer erläutert zum ehemaligen Vorkommen in Österreich: "Die einzige, wenn auch bereits sehr alte und nicht belegte Meldung aus Österreich (Marchfeld bei Oberweiden) durch Lederer (Mann, 1884) erscheint auf Grund der aktuellen Vorkommen in Ungarn sowie der engen Bindung der Art an Sandhabitate – in Oberweiden existierten damals noch ausgedehnte Flugsanddünen – glaubwürdig."

3.5. Literatur

  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1832): Die Schmetterlinge von Europa 9 (1): I-VIII, 1-272. Leipzig (Ernst Fleischer).