Version 15 / 20 vom 29. September 2019 um 12:37:59 von Jürgen Rodeland
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Nomen novum
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Nomen novum

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„έπί auf, hinzu, νεύρον Sehne, Band, Ader.“

Spuler 2 (1910: 191R)

ramosellus: „ramosus ästig, verzweigt.“

Spuler 2 (1910: 191R)

3.2. Abweichende Schreibweisen

  • Pediasia epineura (Meyrick, 1883) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]

3.3. Andere Kombinationen

3.4. Synonyme

  • Crambus ramosellus Zeller [primäres Homonym]

3.5. Literatur

  • Nomen novum: Meyrick, E. (1883): Crambus ramosellus: change of nomenclature. — The Entomologist's Monthly Magazine 20: 141.