Version 24 / 37 vom 26. Mai 2019 um 16:26:54 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+29Kontinente:EUAS


+29Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, 2 km SW Scheiblingkirchen, Wald (Buchen, Eschen, Fichten), feuchte Felsen, 480 m, 25. Juli 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: ♂, Schweiz, Bern, Safnern, 495 m, 2. Januar 2010 mit Erlenzweigen eingetragen und bei Zimmertemperatur gehalten, e.l. 16. Februar 2010 (leg., cult., det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum
4-6: Deutschland, Sachsen, Umg. Koblenz, Teichgebiet, 138 m, 19. Juni 2012 am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 19. Juni 2013 (det. & fot.: Michael Stemmer), conf. Helmut KolbeckForum
8: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 18. Juni 2018 (leg., gen. det. & fot.: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Bern, Orvin, 880 m, 8. Juli 2013, Lichtfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
2: ♂, Italien, Veneto, Monti Lessini, 450 m, 5. Juni 2015 (leg., gen.det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
Anmerkung: Diagnosefoto 3 wurde bis zum 1. September 2017 fälschlicherweise unter Caryocolum saginella gezeigt.
2.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, in einem nach Westen zum Wutachtal abfallenden locker bewaldeten Steilhang, 840 m, am Licht, 21. Juli 2015 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: Genitalpräparat eines im Forum angefragten ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. Juni 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), conf. Thomas FähnrichForum
2.3.2. Weibchen
1-2: Genitalpräparat des als Diagnosebild 1 abgebildeten ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, in einem nach Westen zum Wutachtal abfallenden locker bewaldeten Steilhang, 840 m, am Licht, 21. Juli 2015 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 18. Juni 2018 (leg., gen. det. & fot.: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Zeller (1839: 202) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Gelechia (Brachmia) albiceps Zeller, 1839 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Gelechia albicipitella Herrich-Schäffer, 1854
- Gelechia albicapitella Doubleday, 1859
3.3. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 58]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).












































