Version 19 / 26 vom 5. Januar 2021 um 14:50:54 von Erwin Rennwald
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+21Kontinente:EUAS
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

Hinweis: Diagnosebilder bei Razowski (2001):

Agassiz (2002: 153) stellt in seiner Buchbesprechung von Razowski (2001) alle von diversen Spezialisten in jenem Buch erkannten Fehlbestimmungen / Bildvertauschungen und Unsicherheiten in einer Tabelle zusammen. Demnach gehört auf Tafel 22 (S. 298-299) Falter Nr. 537 Pammene insulana nicht zur genannten Art sondern zu Pammene ignorata. In der Konsequenz ist im Buch keine Falter-Abbildung von P. insulana vorhanden.

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Faunistik

Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen und von vor 1900 aus Brandenburg bekannt. Gaedike (2010) ergänzt Sachsen-Anhalt. Das obige Diagnosebild zeigt einen aktuellen Nachweis aus Sachsen.

3.4. Literatur

  • Agassiz, D. (2002): Book Review Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. — Nota Lepidopterologica, 25 (2/3): 152-154. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
  • Gaedike, R. (2010): Nachtrag 2009 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera. — Entomologische Nachrichten und Berichte 54 (2): 109-112.
  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Erstbeschreibung: Guenée, A. (1845): Essai sur une nouvelle classification des Microlépidoptères et catalogue des espèces européennes connues jusqu'à ce jour. — Annales de la Société entomologique de France. Deuxième Série 3: 105-192.
  • Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.