Version 2 (neueste) vom 10. April 2024 um 16:02:47 von Jürgen Rodeland
< 1 2 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (3)Fundmeldungen
Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildung und Text zu dieser
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildung und Text zu dieser

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

  • Phalaena aura Cramer, [1776] [Originalkombination]

3.2. Faunistik

Joele, Dias Filho, Jasso-Martínez & Garzón-Orduaña (2024: 3, fig. k) bilden ein Exemplar aus Ecuador ab, das auf [inaturalist.org, abgerufen am 10. April 2024] als Palyas locuples determiniert ist.

3.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Nur der „Naamwyzer van de dag- en nagt-kapellen“ – im Band 1 der "uitlandsche kapellen" die Seiten 151-155 – ist maßgeblich für das Erscheinungsjahr der Erstbeschreibung, weil dies der einzige binominale Teil des Bandes ist. Nach Hemming (1958: 41) wurden diese Seiten 1776 publiziert.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.4. Literatur