Version 20 (neueste) vom 31. März 2025 um 22:36:42 von Harald Lahm
< 19 20 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Abweichende Schreibweisen

  • Ornativalva pseudotamaricella Sattler, 1967: inkorrekte Schreibweise

3.2. Faunistik

Die Holotype von O. pseudotamariciella stammt aus den französischen Alpes Maritimes. Die Art ist nach Sattler (1976: 127)y ansonsten noch aus Portugal (Algarve), Spanien (Salz-Marschen in Katalonien, Provinz Murcia, Andalusien) bekannt. Nach späteren Quellen auch aus Italien.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Sattler, K. (1967): Die Gattungen Ornativalva Gozmány und Horridovalva gen. n. — Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland 26 (3): 33-90, pl. 1-19. (Ex libris Jürgen Rodeland)
  • Sattler, K. (1976): A taxonomic revision of the genus Ornativalva Gozmány, 1955 (Lepidoptera: Gelechiidae). — Bulletin of the British Museum (Natural History) Entomology 34 (2): 85-152, pl. 1-27 [Digitalisat auf archive.org].

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)

  • [BOLD Systems] dort unter Ornativalva pseudotamaricella [sic] zu finden.