Version 10 / 13 vom 29. Oktober 2015 um 20:02:52 von Jürgen Rodeland
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Lebensweise der Raupe

Die Raupen der kleinen Familie der Epipyropidae scheinen - für Lepidoptera ganz ungewöhnlich - durchweg Ektoparasiten bei verschiedenen Zikaden-Arten zu sein. Nach de Freina & Witt (1990) gibt es aus Europa keine Beobachtungen zu den Raupen von H. schawerdae, in Israel sollen sie aber an Larven der Zikadenart Hysteropterum maculipes leben.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem österreichischen Lepidopterologen Dr. Karl Schawerda (1869-1945).

3.2. Andere Kombinationen

[Originalkombination]

3.3. Faunistik

Locus typicus: Spanien, Aragonien, Umg. Albarracin. Nur von wenigen Stellen aus dem Süden Spaniens bekannt; ferner eine zweifelhafte Angabe von den Kanaren.

3.4. Literatur