Version 46 (neueste) vom 15. Dezember 2023 um 9:04:58 von Erwin Rennwald
< 45 46 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Falter
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Ähnliche Arten

Olethreutes subtilana ist etwas kleiner als O. arcuella, tendenziell schmalflügeliger, aber sonst äusserlich schwer von jener Art unterscheidbar. [Forum]

Ein weiterer Hinweis scheint die gegenüber Olethreutes arcuella geringere weißliche Aufhellung im Umfeld der schwärzlichen Zeichnung knapp außerhalb der Flügelmitte zu sein. Aufgrund dieses Merkmals fiel das oben unter Diagnosefoto 1 abgebildete Tier in der Sammlung auf, die GU hat dann O. subtilana bestätigt. (Anmerkung Peter Buchner)

Wie Bild 4 unten zeigt, gibt es jedoch auch bei Olethreutes arcuella Exemplare ohne weißliche Aufhellung.

Weitere Unterscheidungsmerkmale wurden im Forum diskutiert: [Beitrag 1] [Beitrag 2] [Beitrag 3]

Gegenüberstellung der männlichen Valvenform: Nach Segerer et al. (2011), umgezeichnet.

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Vermutlich pflanzlicher Detritus.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Nach der [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] kommt die Art einzig im Zentrum des europäischen Teils von Russland vor - die neueren Beobachtungen aus Mitteleuropa sind dort noch nicht eingearbeitet.

Laut Segerer et al. (2011) liegen Funde dieser ursprünglich aus Russland beschriebenen Art auch aus Deutschland vor (Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen).

Der Erstnachweis für Österreich wurde durch Huemer (2011) mitgeteilt. Huemer (2013) kann ergänzen: "Eine genitalmorphologische Kontrolle von Sammlungsmaterial aus Österreich erbrachte den Nachweis für Vorarlberg (Feldkirch-Gisingen, Illdamm, 5.6.1984, leg. Huemer) und Oberösterreich (NP Kalkalpen, Truppenübungsplatz Hopfing, Ramsau, 6.6.2009, leg. Wimmer) (Huemer & Wimmer, 2011) sowie jeweils einen unpublizierten Fund aus den Bundesländern Salzburg und Steiermark (Kurz, in litt., Wieser & Wiesmaier, in litt.)."

Auch aus der Schweiz gibt es unterdessen den ersten sicheren Beleg (Thurgau, 1999, leg. K. Grimm). [R. Bryner, Lepiforumsbeitrag vom 15. Mai 2011] Bryner & Kopp (2023: 51) nennen einen weiteren Fund - ebenfalls aus dem Mittelland: "Ermatingen (TG), Fruthwilerstrasse, 722.925/280.850, 18.6.1999, ein Männchen (GP 4615) und ein Weibchen (GP 4636), Fanglampe mehr oder weniger im Jahresbetrieb, ausgenommen bei Temperaturen unter 6–7°C (leg. K. Grimm); Amriswil (TG), Hudelmoos, 518 mü.M., 739/265, 28.6.2011 (leg. H. J. Brägger)."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • Bryner, R. & A. Kopp (2023): Aktualisierung der Checkliste der Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz. — Entomo Helvetica 16: 39-60.
  • Erstbeschreibung: Фалькович, М. Н. (1959): Новые и малоизвестные виды рода Argyroploce (s. lat.) из южной Сибири (Lepidoptera, Tortricidae) [Falkovitsh, M. I. (1959): Neue und wenig bekannte Argyroploce-Arten (Lepidoptera, Tortricidae) aus Sud-Sibirien [sic]]. — Энтомологическое обозрение 38: 460-466.
  • Huemer, P. (2011): Kurzmitteilung: Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) – Erstnachweis eines bemerkenswerten Kleinschmetterlings in Österreich (Lepidoptera: Tortricidae). — Beiträge zur Entomofaunistik 12: 130-132. [PDF auf zobodat.at]
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Segerer, A., A. Haslberger & T. Grünewald (2011): Occurrence of Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae). — Nota lepidopterologica 33 (2): 209-218 [Digitalisat auf archive.org].