Version 15 / 20 vom 25. Februar 2018 um 15:33:24 von Annette Von Scholley-Pfab
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
in Europa i.w.S. nur auf den Kanarischen Inseln
ÜbersichtLänderKarteLinks (9)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUASAF
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„pratum Wiese, nach dem Aufenthalt.“

Spuler 2 (1910: 113L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Faunistik

Oar pratana ist in Nordafrika weit verbreitet; auf den Kanaren tritt sie in der subsp. baezi Hausmann, 2004 auf. In Südostspanien und bei Cadiz tritt ausschließlich Oar reaumuraria auf, die auch noch auf Marokko und das westliche Algerien übergreift. Die alten Angaben von „Oar pratana“ aus Südfrankreich (Montpellier) sind wahrscheinlich ersatzlos zu streichen (Hausmann 2004, Robineau 2007).

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus 3 (2): 1-349. Hafniae (C. G. Proft, Fil. et Soc.). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [161].