Version 42 / 44 vom 25. Oktober 2021 um 13:08:12 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 3,5 km östlich von St. Egyden Bhf., 25. Mai 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: ♂, Schweiz, Freiburg, Muntelier, 430 m, 10. Juni 2011 (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
3: ♂, Schweiz, Bern, Saicourt, Hochmoor, 920 m, 9. Oktober 2013, Raupe aus Bodenstreu gesiebt, in Zimmertemperatur am 14. März 2014, e.l. 6. April 2014 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum 2-3]
4: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, durchs Fenster tagsüber ins Haus gelangt, 2. Juni 2018 (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Rudolf BrynerForum
5-6: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 23. Mai 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
7-8: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 11. Juni 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
9-10: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 31. Mai 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe, Raupensack
1-3: eine Raupe vor der Überwinterung im Oktober (bis zur Verpuppung wurde das Gehäuse nicht mehr vergrössert), Schweiz, Bern, Saicourt, Hochmoor, 920 m, 9. Oktober 2013, aus Bodenstreu gesiebt (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner)Forum
1.3. Puppe
1: Exuvie des oben gezeigten ♂ (Falterbild 3), Schweiz, Bern, Saicourt, Hochmoor, 920 m, 9. Oktober 2013, Raupe aus Bodenstreu gesiebt, in Zimmertemperatur am 14. März 2014, e.l. 6. April 2014 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner)Forum
2. Diagnose
Kleinere Art; Spannweite 13-17 mm; Fühler weiss; Flügel auffallend breit und gerundet. Vorderflügel ockergelb mit meistens nur schwach sichtbarer Gitterzeichnung. ♂ im Gegensatz zu allen andern Nematopogon-Arten mit breiten Schuppen im äusseren Teil der Hinterflügeloberseite. Vorzugsweise in Feuchtbiotopen, Auenwäldern; Flugzeit ab Ende Mai. (Rudolf Bryner)
2.1. Männchen
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 31. Mai 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 11. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Mai 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1813]: pl. 61 fig. 413) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
Dire Art ist lokal verbreitet und scheint ausschliesslich feuchte Waldgebiete zu besiedeln (Auenwälder, Hochmoorwälder).
1-2: Hochmoor mit verschiedenen Vaccinium-Arten (Vaccinium uliginosum, V. myrtillus, V. vitis-idaea): Schweiz, Bern, Saicourt, Hochmoor, 920 m, 7. Juni 2013 (Fotos: Rudolf Bryner)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Nematopogon metaxellus [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
4.2. Andere Kombinationen
- Tinea metaxella Hübner, 1813 [Originalkombination]
4.3. Literatur
- Bryner, R. (2020): Adelidae (Lepidoptera) – Beitrag zur Kenntnis der Biologie und Bestimmungshilfe für die europäischen Arten. — Contributions to Natural History 38: 1-475. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- [SCHÜTZE (1931): 214]