Version 5 / 12 vom 25. Oktober 2011 um 14:00:22 von Michel Kettner
unresolved taxon! Artberechtigung fraglich!
Länder:

Kontinente:EU


Kontinente:EUInhalt
1. Diagnose
1.1. Erstbeschreibung
1-2: Heyden (1863: 343-344) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie
Nach dem lateinischen Namen des Rheins: Rhenus.
2.2. Andere Kombinationen
- Gelechia rhenanella Heyden, 1863
 
2.3. Taxonomische Anmerkung
Das Taxon erscheint in keiner einschlägigen Lepidopteren-Artenliste, auch nicht als Synonym. Lediglich [The Global Lepidoptera Names Index] führt es mit unklarem Status auf. Bis zur Klärung des Status behandeln wir das Taxon in dieser Bestimmungshilfe nur auf dieser Seite, ohne es in der Artenliste der Gelechiidae zu nennen.
2.4. Faunistische Anmerkung
Locus typicus nach Heyden (1863: 34): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz, beim Ortsteil Mombach (Heyden meint vermutlich den Mainzer Sand).
2.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Heyden, C. von (1863): Fragmente aus meinen entomologischen Tagebüchern. — Entomologische Zeitung 24: (1-3) 104-113, (10-12) 341-346. Stettin.
 - [SCHÜTZE (1931): 162]
 


