Version 24 / 29 vom 28. August 2020 um 22:44:34 von Michel Kettner
< 23 24 25 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Ssp. hariana (Pinker, 1969)
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Weibchen
Ssp. matillana (Pinker & Bacallado, 1975)
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Ssp. hariana (Pinker, 1969)

3. Ausgewachsene Raupe

4. Jüngere Raupenstadien

5. Puppe

6. Diagnose

6.1. Nominotypische Unterart

6.1.1. Männchen
6.1.2. Weibchen

6.2. Ssp. insulicola (Pinker, 1965)

6.2.1. Männchen
6.2.2. Weibchen

6.3. Ssp. hariana (Pinker, 1969)

6.3.1. Weibchen

6.4. Ssp. matillana (Pinker & Bacallado, 1975)

6.5. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

Die Zucht (von Ingrid Altmann) funktionierte recht problemlos und ohne Verluste an diversen Ampferarten (Rumex).

8. Weitere Informationen

8.1. Andere Kombinationen

8.2. Synonyme

8.3. Unterarten

8.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Rebel, H. [Vors.] (1914): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Dezember 1913. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 64: 147-154.