Version 10 / 13 vom 19. Juni 2016 um 15:32:15 von Michel Kettner: andere Kombinationen
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EU
Falter
Diagnose
Genitalien
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Genitalien

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Toll (1956: 182): „Diese neue Art benenne ich zu Ehren ihres Entdeckers Herrn Prof. Dr. St. Adamczewski in Warszawa — Topeutis adamscewskii sp. n.“

3.2. Andere Kombinationen

  • Topeutis adamczewskii Toll, 1956 [Originalkombination]

3.3. Faunistik

Locus typicus nach Toll (1956: 184): Ukraine, Podolien, Zvenihorod.

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Toll, S. (1956): Versuch einer natürlichen Gruppierung der europäischen Oecophoridae auf Grund des Baues der Genitalapparate, samt Beschreibung von zwei neuen Arten (Lepidoptera). — Annales zoologici 16 (13): 171-193, pl. XXI-XXVIII. Warszawa.