VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem schwedischen Ornithologen und Entomologen Gustaf von Paykull.

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Faunistik

Locus typicus nach Fabricius (1794): „Habitat in agro Paedemontano“ [Italien, Piemont].

Im Katalog der Schmetterlinge Deutschlands von Gaedike & Heinicke (1999) nur mit alten Angaben aus Bayern angeführt. Nach Pröse, Segerer & Kolbeck (2003) Art, die „in früheren Arbeiten (Pröse 1987, 1992, Segerer & Pröse 1999) noch angeführt“ wurde, die aber bis zum Beweis des Gegenteils aus der bayerischen Fauna zu streichen“ ist. Haslberger & Segerer (2016) führen die Art in ihrer “Liste der aus der bayerischen Fauna ausgeschlossenen Arten”. Damit ist die Art auch für Deutschland zu streichen.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus 3 (2): 1-349. Hafniae (C. G. Proft, Fil. et Soc.). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [340].
  • Haslberger, A. & A.H. Segerer (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 106 Supplement: 1-336.
  • Pröse, H., Segerer, S. & H. Kolbeck (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Kleinschmetterlinge (Lepidoptera: Microlepidoptera) Bayerns. — S. 234-268. In: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. — Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Heft 166. 384 S., Augsburg. [Hinweis: Im Heft steht als Erscheinungsjahr "2003" - tatsächlich wurde es aber erst am 2. April 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt] [PDF auf lfu.bayern.de].

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)