Version 35 (neueste) vom 25. August 2019 um 15:28:09 von Jürgen Rodeland
< 34 35 Schliessen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (17)Fundmeldungen
Länder:+29Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

Grundfarbe der Vorderflügel violett; Querbänder schmal, leuchtend golden, vom Vorderrand bis zum Hinterrand reichend; Subapikalfleck rundlich, die Flügelränder meist nicht erreichend; Costalfleck und mattgoldener Dorsalstreifen fehlend. (Rudolf Bryner)

2.1. Männchen

2.2. Ähnliche Arten

  • Micropterix allionella (leuchtend-goldene Querbänder breit, Costalfleck oft vorhanden)
  • Micropterix rothenbachii (Subapikalfleck dreieckig, oft mit Costalfleck verbunden und an der Costa einen kleinen Fleck in der Grundfärbung bildend)

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Scopoli (1763: 254) beschreibt die Flügel als altrot-golden ("alae anticae-auratae"). Der wissenschaftliche Artname bezieht sich offensichtlich auf den Gold-Anteil.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)