Version 25 / 30 vom 8. Dezember 2019 um 10:01:14 von Jürgen Rodeland
1. Falter
1: Frankreich, Département Vaucluse, Oppède, 150 m, am Licht, 6. Oktober 2016 (Foto: Henri Paye), det. Alexandr ZhakovForum
2-3: ♀, Frankreich, Bouches-du-Rhône, Chaîne des Alpilles, nördlich Mouriès, 145 m, 29. Juli 2017 am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
4-5: ♂, Spanien, Provinz Cuenca, Umgebung Valdemeca, 1400 m, 12. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
6: ♂, Spanien, Provinz Valencia, Umgebung Arroyo Cerezo, 1280 m, 20. Juni 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Spanien, Provinz Valencia, Umgebung Arroyo Cerezo, 1280 m, 20. Juni 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Frankreich, Hérault, Jonselets bei Joncels, ca. 400 m, 30. Juni 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Eivind Palm)Forum
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
1-2: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (Präparation & Fotos: Friedmar Graf)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Ragonot (1894: 171-172) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Cuenca in Aragonien.“
4.2. Faunistik
Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, Version 2.5] in Europa auf den Südwesten beschränkt (Portugal, Spanien, Frankreich).
4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Der zweite Faszikel des ersten Trimesters wurde, wie auf der Titelseite des Faszikels angegeben ist [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org], am 30. Juli 1894 ausgegeben.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Ragonot, E.-L. (1894): Notes synonymiques sur les Microlépidoptères et descriptions d'espèces peu connus ou inédites. — Annales de la Société entomologique de France 63 (premier trimestre, 2e fascicule): 161-226, pl. 1.