Version 43 / 44 vom 14. Oktober 2024 um 10:01:25 von Annette von Scholley-Pfab
< 42 43 44 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Eiablage
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Eiablage

Es ist das typische Verhalten eines "Ei-Streuers": Die Weibchen fliegen langsam über die Vegetation, lassen sich in derselben nieder, verharren einige Sekunden (ohne Hinterleibskrümmung) fliegen weiter, lassen sich wieder nieder, usw.. Ein solches Verhalten kann sich - selbstredend - nur eine polyphage Art erlauben. Bemerkung: Stefan Hafner.

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„verber Schnur der Peitsche, wegen der zahlreichen geschlängelten mit Schnüren zu vergleichenden Querlinien.“

Spuler 2 (1910: 52R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

  • Ebert (2003) (= Ebert 9), 65-69
  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).