Version 36 (neueste) vom 30. Januar 2024 um 22:35:57 von Sabine Flechtmann
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, 2,5 km SSW Hainburg, Trockenrasen über Kalk, Gebüsch, 300 m, 11. September 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Italien, Toscana, nahe Nicciano, 650 m, Köderfang, 22. September 2010 (Foto: Wolfgang Langer), det. Wolfgang Langer, conf. Daniel BartschForum
4: Schweiz, Solothurn, Hofstetten-Flüh, Chöpfli, 540 m, Lichtfang, 10. September 2012 (det. & fot.: Stefan Birrer)
5-8: drei ♂♂, Deutschland, Thüringen, Jena, Kernberge, 15. September 2011, Köderfang (leg., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
9-11: ♀, Ungarn, Umg. Veszprem, Truppenübungsplatz zwischen Ürküt und Nagyvazsony, 300 m, Raupe am 1. Mai 2011 nachts an Eichenstamm, e.l. 27. August 2011 (leg., cult., & det. Fotos: Egbert Friedrich)
12: Schweiz, Wallis, Ardon, 680 m, 7. Oktober 2016, Lichtfang (leg., fot. & det.: Daniel Bolt)Forum
13-14: frisch geschlüpft: Deutschland, Bayern, Karlstadt, Naturschutzgebiet Grainberg-Kalbenstein, Kalktrockenrasen, 283 m, 4. September 2022 (det. & Freilandfotos: Maurizio König)Forum
15: Frankreich, Hérault, Graissessac, Col des Cabanes, 720 m, 14. September 2023, Lichtfang (det. & Studiofoto: Dierk Baumgarten)
1.2. Raupe
1-2: Italien, Provinz Aosta, Ville sur Sarre, Aostatalsüdhang, 1100-1300 m, F. Rosenbauer leg. ♀ am Köder 9.-15. Oktober 2007 (Studiofotos: Andreas Gördes), det. F. Rosenbauer, cult. e.o. Andreas Gördes [Zuchtbericht]
3: Ukraine, Bezirk Melitopol, Prilukovka, 11. Mai 2011 (fot.: Igor Kowaljow), det. Egbert FriedrichForum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Altvogtsburg im Kaiserstuhl, Badberg, 21. April 2011 (Freilandfoto: Georg Paulus)Forum
5-9: Ungarn, Umg. Veszprem, Truppenübungsplatz zwischen Ürküt und Nagyvazsony, 300 m, Raupe am 1. Mai 2011 nachts an Eichenstamm, 3. Mai 2011 (leg., cult., & det. Fotos: Egbert Friedrich)
1.3. Puppe
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Oxalis acetosellae Sauerklee, als Futterpflanze vermutet.“
Spulers Erklärung ist falsch, denn Denis & Schiffermüller schreiben klar und deutlich, daß sie die Raupe auf dem „Schaafampfer“ „Rumicis acetosellae“, also dem Kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella) gefunden haben. (Autor: Axel Steiner)
3.2. Andere Kombinationen
- Noctua acetosellae Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Noctua acetosellae var. eremicola Staudinger, 1871
- Mesogona rufescens Schuring, 1918
- Mesogona acetosellae segoviensis Calle, 1982
3.4. Unterarten
- Mesogona acetosellae anatolica Fibiger & Schepler, 1997
3.5. Taxonomie
Bei Fibiger (1993) noch bei den Noctuinae, bei Fibiger (1997) bei den Ipimorphinae geführt.
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [84].