In Europa nicht bodenständig (einmal nach Schottland verschleppt)!
VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+50Kontinente:EUNAMAKISA
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Unterarten

3.4. Faunistik

Fabricius (1775: 59) schrieb nur knapp: "Habitat in America". Die Art ist in den USA insbesondere im Südosten und am Süd-Rand zu Mexiko verbreitet. Ausnahmsweise erreichen einzelne Falter auch Kanada (Quebec). Wo die genaue Südgrenze der neotropisch verbreiteten Art liegt, ist mir unklar (Uruguay wird genannt). [www7.inra.fr (abgefragt 18. Dezember 2021)] lässt wissen: "The subspecies M. r. harterti is endemic from the Lesser Antilles. It is paler (forewings) than M. r. rustica. Fairly common in Guadeloupe and Martinique. St-Martin, St-Bartholomew [sic!], Marie-Galante. Throughout the Lesser Antilles (M. r. harterti) and the Greater Antilles (M. r. cubana (Wood)). From United States to Uruguay (M. r. rustica), Galapagos Is. (M. r. calapagensis (Holland))."

Eitschberger & Melichar (2014: 20) listen für Manduca rustica rustica Belegtiere im Museum EMEM auf aus Peru (sehr zahlreich), Argentinien, Brasilien, Paraguay, Ecuador, Mexiko und USA (jeweils zahlreich), Costa Rica, Belize, Guatemala, Panama, Venezuela und Kolumbien (jeweils einzeln).

Die einzige Meldung der Art aus Europa findet sich bei Agassiz et al. (2013: 119); sie betrifft eine Verschleppung nach Schottland: "Aberdeen docks, 1983. Nearctic."

Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in USA, Mexiko, Costa Rica, Brasilien, Argentinien, Martinique, Ecuador, Kolumbien, Panama, Peru, Französisch-Guayana, Guadeloupe, Jamaica, Paraguay, Kuba, Trinidad und Tobago, Dominikanische Republik, Honduras, St. Vincent und die Grenadinen, Bolivien, Venezuela, Amerikanische Jungferninseln, Nicaragua, Bonaire, Sint Eustatius und Saba, Haiti, Uruguay, Belize, Grenada, St. Martin, Saint-Barthélemy, Puerto Rico, El Salvador, Guatemala, Barbados, Großbritannien [?], Anguilla, Aruba, Curacao, St. Kitts und Nevis, Suriname, Sint Maarten, Antigua und Barbuda, Bahamas, Chile, Dominica, Frankreich [Französisch-Guayana], Guyana, St. Lucia, Montserrat und Britische Jungferninseln vor.

Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: America.

(Autor: Erwin Rennwald und Michel Kettner)

3.5. Literatur

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)