1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Jüngere Raupenstadien
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1.5. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
Die Bestimmung der bis 27. November 2017 hier eingestellten Diagnosefotos wurde angezweifelt, die Fotos werden bis zur Klärung (vorläufig) entfernt (Anmerkung Tina Schulz & Peter Buchner).
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe, Schwarzdorn)
- [Rosaceae:] Prunus domestica (Zwetschge)
- [Rosaceae:] Prunus japonica [= Cerasus japonica] (Japanische Mandel-Kirsche, Japanische Blüten-Kirsche)
- [Rosaceae:] Prunus cerasifera (Kirschpflaume)
- [Rosaceae:] Prunus pensylvanica (Feuer-Kirsche)
- [Rosaceae:] Prunus armeniaca ? (Aprikose ?)
- [Rosaceae:] Prunus dulcis ? (Mandel ?)
- [Rosaceae:] Prunus mahaleb ? (Weichselkirsche ?)
- [Rosaceae:] Prunus persica ? (Pfirsich ?)
- [Rosaceae:] Malus domestica (Kultur-Apfel)
- [Rosaceae:] Malus sylvestris (Wild-Apfel)
- [Rosaceae:] Malus sp. (Apfel)
- [Rosaceae:] Cydonia oblonga ?? (Quitte ??)
- [Rosaceae:] Mespilus germanica ?? (Deutsche Mispel ??)
- [Rosaceae:] Pyrus communis ?? (Garten-Birne ??)
- [Rosaceae:] Sorbus sp. ??
- [Rosaceae:] Cotoneaster affinis ??? (Zwergmispel ???)
- [Rosaceae:] Cotoneaster sp. ??? (Zwergmispel ???)
- [Rosaceae:] Chaenomeles japonica sp. ??? (Japanischer Zierapfel ???)
- [Betulaceae:] Betula pendula ??? (Hänge-Birke ???)
- [Betulaceae:] Betula pubescens ??? (Moor-Birke ???)
- [Betulaceae:] Betula sp. ??? (Birke ???)
- [Rhamnaceae:] Ceanothus sp. ??? (Säckelblume ???)
- [Vitaceae:] Vitis sp. ??? (Weinrebe ???)
Die sicher mit großem Abstand wichtigste Raupennahrungspflanze von L. prunifolia ist die Schlehe (Prunus spinosa). Einige näher verwandte Prunus-Arten dürften gelegentlich mitgenutzt werden. Zum Apfel (Malus sp., wahrscheinlich - da im Garten - Kultur-Apfel, Malus domestica) gibt es eine einzige Angabe aus England - in Nordamerika soll die Art schädlich an Kultur-Apfel sein (z.B. Maier (1996)) - wenn es sich bei der als Synonym gehandelten Lyonetia speculella tatsächlich um die gleiche Art handelt; auf [massmoths.org] findet sich dazu der Kommentar: "Genetically distinct from European populations".
Und auch bei der japanischen Lyonetia malinella gibt es Fragen zur Sicherheit der Führung als Unterart von L. prunifolia. Sekita & Yamada (1979) hatten hier die " Life History of Lyonetia prunifoliella Hübner subsp. malinella (Matsamura)" in Apfel-Plantagen auf Honshu detailliert untersucht. Die Eiablage erfolgt in das Gewebe der Blattunterseite noch frischer Apfelblätter - dank der schnellen Larvalentwicklung werden 5 Generationen pro Jahr ausgebildet und die befruchteten Weibchen der letzten Generation überwintern.
Angaben zu Mespilus, Cydonia, Pyrus, Sorbus scheinen nicht abgesichert zu sein. Angaben zu Cotoneaster, Chaenomeles und erst Recht zur Birke (Betula sp.), Ceanothus und Vitis dürften auf Fehlbestimmung beruhen.
Schütze (1931: 118) stellte zur Raupe zusammen: An Prunus spinosa, Prunus cerasus, Prunus padus, Cotoneaster in zwei Generationen. Mine breit und flach, kreisrund, der Kot wird öfter durch eine Öffnung entfernt. Liebt beschattete Sträucher an Waldrändern und an ihnen die obersten Blätter (Sorhagen). Soll auch an Betula vorkommen. Wocke schreibt: Die Raupen fand ich bei Breslau zahlreich in Birkenblättern in Minen, welche denen der Lyonetia clerkella ganz gleich, nur etwas breiter waren." Die Angaben sind mit Vorsicht zu genießen, da hier Lyonetia padifolia beigemischt sein könnte.
Auch Frey (1957: 189) meldete unter der Überschrift "Lyonetia Prunifoliella on Birch" die Birke als Raupennahrung: "Mines similar to those made by this insect in sloe leaves occur also on birch, rather sparingly. I have bred two specimens of the perfect insect. — Professor Frey, Zurich ; September 2." Voll überzeugend ist das nicht.
Bengtsson & Johansson (2011: 422-423) melden die Art von Skandinavien nur von Schlehe (Prunus spinosa) - L. padiifoliella hingegen von Cotoneaster scandinavicus.
Heckford & Beavan (2020) diskutieren alle Meldungen aus England sehr detailliert. Sie kommen zum Schluss, dass die meisten Angaben zu den Nahrungspflanzen dieser Art in der englischen Literatur gar nicht aus England stammen, sondern - ohne entsprechende Anmerkung - von Festlands-Europa. Und damit könnten sie auch L. padifolia betreffen. Was übrig bleibt, fassen sie auf S. 244 zusammen: "For the reasons given earlier in this paper, we consider that the only confirmed larval foodplants in England are Prunus spinosa, Prunus japonica and Malus sp., and so far only found once on each of the last two. It is probable that it may also be found on other Prunus species." Sie selbst fanden Hunderte Minen, aber immer nur an Schlehen. Angaben zu Chaenomeles japonica beruhen sehr wahrscheinlich auf einer Fehlinterpretation von "Prunus japonica"; für Cotoneaster affinis strichen sie als Fantasieprodukt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Tin. Prunifoliella“ ist die lateinische Übersetzung des Trivialnamens „Pflaumenlaubschabe“ von Hübner (1796: 70): Lat. prunus = der Pflaumenbaum, folium = das Laub.
(Text: Jürgen Rodeland)
4.2. Andere Kombinationen
- Tinea prunifoliella Hübner, 1796 [Originalkombination]
4.3. Literatur
- Bengtsson, B.Å. & R. Johansson (2011): Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna. Fjärilar: Bronsmalar - rullvingermalar. Lepidoptera: Roeslerstammiidae - Lyonetiidae. - 494 S.; pp 494; ArtDatabanken, Sveriges lantbruksuniversitet, Uppsala.
- Ellis, W. N. & J. H. H. Zwier (2004): Een nieuwe mineerder in Nederland: Lyonetia prunifoliella (Lepidoptera: Lyonetiidae). — Entomologische berichten 64 (1): 18-20.
- Heckford, R.J. & S.D. Beavan (2020): Lyonetia prunifoliella (Hübner, 1796) (Lepidoptera: Lyonetiidae): a review of the species in England and consideration of L. padifoliella (Hübner, [1813]). — Entomologist's Gazette 71 (4): 221-247.
- Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
- Maier, C.T. (1996): Seasonal Density and Impact of Mining of Lyonetia prunifoliella (Lepidoptera: Lyonetiidae) on Semidwarf Apple Trees in Connecticut. — Journal of Entomological Science, 31 (4): 440-452. [PDF auf watermark.silverchair.com]
- [SCHÜTZE (1931): 118]
- Sekita, N. & M. Yamada (1979): Life History of Lyonetia prunifoliella Hübner subsp. malinella (Matsamura) (Lepidoptera: Lyonetiidae). — Applied Entomology and Zoology, 14 (3): 285-292. [PDF auf jstage.jst.go.jp]