Version 45 / 53 vom 14. Januar 2022 um 10:29:56 von Annette von Scholley-Pfab
< 44 45 46 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+28Kontinente:EUASNA
Falter
Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Fraßspuren und Befallsbild

1.5. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

Die Bestimmung der bis 27. November 2017 hier eingestellten Diagnosefotos wurde angezweifelt, die Fotos werden bis zur Klärung (vorläufig) entfernt (Anmerkung Tina Schulz & Peter Buchner).

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Tin. Prunifoliella“ ist die lateinische Übersetzung des Trivialnamens „Pflaumenlaubschabe“ von Hübner (1796: 70): Lat. prunus = der Pflaumenbaum, folium = das Laub.

(Text: Jürgen Rodeland)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

  • Ellis, W. N. & J. H. H. Zwier (2004): Een nieuwe mineerder in Nederland: Lyonetia prunifoliella (Lepidoptera: Lyonetiidae). — Entomologische berichten 64 (1): 18-20.
  • Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
  • Heckford, R. J. & S. D. Beavan (2020): Lyonetia prunifoliella (Hübner, 1796) (Lepidoptera: Lyonetiidae): a review of the species in England and consideration of L. padifoliella (Hübner, [1813]) — Entomologist's Gazette 71 (4): 221-247.
  • [SCHÜTZE (1931): 118]