Version 85 (neueste) vom 21. Juni 2025 um 15:07:16 von Harald Lahm
< 84 85 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (22)Fundmeldungen
Länder:+46Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Aberrationen
Balz
Kopula
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Erstbeschreibung
Habitat
Lebensweise
Prädatoren
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Ssp. tityrus (Poda, 1761)

1.1.1. Männchen
1.1.2. Weibchen

1.2. Ssp. subalpina (Speyer, 1851)

1.2.1. Männchen
1.2.2. Weibchen

1.3. Aberrationen

1.4. Balz

1.5. Kopula

1.6. Raupe

1.7. Fraßspuren und Befallsbild

1.8. Puppe

1.9. Ei

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Lebensweise

3.3. Prädatoren

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

dorilis: „griechischer Name = Doris.“

Spuler 1 (1908: 58R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)