Version 26 / 30 vom 23. November 2018 um 14:34:32 von Michel Kettner
< 25 26 27 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Diagnose
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

2, ♀: Italien, Südtirol, Umg. Karthaus, ca. 1200 m, 20. Juli 1997, Lichtfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]

5.1. Genitalien

5.2. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Nahrung der Raupe

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„viresco werde grün.“

Spuler 2 (1910: 228L)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Faunistik

Als Fundregion für die beiden Tiere der Erstbeschreibung wird das Wallis (Schweiz) genannt; die beiden Tiere wurden von Anderregg gesammelt, der im Wallis in Gamsen wohnte.

7.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Guenée, A. (1854): Histoire naturelle des insectes 8. Deltoïdes et Pyralites: 1-448, explication des planches p. 1-6, pl. 1-10. Paris (Librairie encyclopédique de Roret).