Version 21 / 23 vom 3. Mai 2021 um 17:57:20 von Michel Kettner
Inhalt
4. Diagnose
4.1. Männchen
1: ♂, Rumänien, Umg. Murighiol, 18 m, 11. August 2010, Tagfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: ♂, Ukraine, Oblast Cherson, Umg. Strilkove, ca. 3 m, 11. August 2007, Lichtfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3-4: ♂, Türkei, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung", dort unter Loxostege tessellalis Guenée, 1854 einsortiert.
5-6: ♂, Spanien, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung", dort unter Loxostege tessellalis Guenée, 1854 einsortiert.
4.2. Weibchen
1: ♀, Rumänien, Umg. Murighiol, 18 m, 11. August 2010, Tagfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Rumänien, Murighiol, 18 m, Tagfang, 11. August 2010 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4.4. Genitalien
4.4.1. Männchen
4.4.2. Weibchen
1-2: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
4.5. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1813]: pl. 26 fig. 168) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Biologie
5.1. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae: Asteroideae:] Artemisia marschalliana
Yepishin et al. (2020: 108) berichten über Funde ausgewachsener und jüngerer Raupen auf der Krim im September und Oktober.
6. Weitere Informationen
6.1. Etymologie (Namenserklärung)
„clathri Gitter.“
6.2. Andere Kombinationen
- Pyralis clathralis Hübner, 1813 [Originalkombination]
6.3. Taxonomie, Nomenklatur, Faunistik
GLOBIZ [GLOBIZ] und Slamka (2013) führen Loxostege tessellalis (= Loxostege tesselalis) (Guenée, 1854) [locus typicus: Korsika, Südfrankreich, Spanien (Andalusien)] als jüngeres Synonym von Loxostege clathralis (Hübner, [1813]) [Locus typicus: Südeuropa, Armenien], wobei Slamka (2013) für tessellalis den Status einer Unterart für möglich hält. Er schreibt ferner: "Systematic status of taxon tessellalis (cf. granatalis) is unclear, according to Vives (in press) it is a distinct species."
Hier werden die Taxa zumindest vorerst weiterhin auf Artebene getrennt abgehandelt.
(Autor: Erwin Rennwald)
6.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 1-32.
- Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
- Yepishin, J., Bidzilya, O., Budashkin, Yu., Zhakov, O., Mushynskyi, V. & S. Novytskyi (2020): New records of little known pyraloid moths (Lepidoptera: Pyraloidea) from Ukraine. — Zootaxa 4808 (1): 101-120.