Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Schweiz, Graubünden, Ofenpass, Buffalora, 27. Juni 2006 (Foto: Ernst Gubler), det. Helmut KolbeckForum
2: Griechenland, Achaia, Chelmos-Gebirge ob Kalavrita 1600 m, 9. Juni 2008 (Foto: Heiner Ziegler), det. Helmut KolbeckForum
3: Frankreich, Languedoc-Rousillon, Cevennen, Umgebung Florac, ca. 950 m, Tagfund, 26. Mai 2018 (Freilandfoto: Michael Zepf), det. Alexandr ZhakovForum
4: Frankreich, Département Isère, Plateau d'Emparis, ca. 2200 m, 4. Juli 2020, Tagfund (det. & fot.: Karin Vogt), conf. Jürg SchmidForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Salzburg, Pinzgau, Maria Alm, 1000 m, 29. Mai 2002 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Schweden, Öland, Möckelmossen, 13. Mai 1984, leg. B. Å. Bengtsson (Foto: Eivind Palm)Forum
2-3: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
2.3. Erstbeschreibung
1-4: Geyer in Hübner ([1832]: pl. 31 figs. 195-197) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Frankreich, Languedoc-Rousillon, Cevennen, Umgebung Florac, ca. 950 m, 26. Mai 2018 (Foto: Michael Zepf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„mit einer Hand gefaßt.“
4.2. Andere Kombinationen
- Pyralis manualis Geyer, 1832 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Bayern bekannt. Dort wurde die Art von Pröse et al. (2003)[2004] mit "G - Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt" für die Region "Alpenvorland und Alpen" in die Rote Liste aufgenommen. Haslberger & Segerer (2016) schreiben dazu: "AVA: Pfister (1955 c: 354) [...]". Einziger Beleg ist damit das in jener Quelle erwähnte Tier mit Daten: "Kampenwand 25.6.28 (coll. Pf.), Gruttenhütte 1400m."
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach Hemming (1937: 283) erschien die Tafel 31 im Zeitraum vom April 1828 bis zum 20. July 1832. Der ICZN schreibt vor, das spätestmögliche Datum anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.5. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Haslberger, A. & A.H. Segerer (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 106 Supplement: 1-336.
- Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 1-32.
- Pfister, H. (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 44/45: 348-378.
- Pröse, H., Segerer, S. & H. Kolbeck (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Kleinschmetterlinge (Lepidoptera: Microlepidoptera) Bayerns. — S. 234-268. In: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. — Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Heft 166. 384 S., Augsburg. [Hinweis: Im Heft steht als Erscheinungsjahr "2003" - tatsächlich wurde es aber erst am 2. April 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt] [PDF auf lfu.bayern.de].