Version 2 (neueste) vom 15. September 2025 um 22:02:52 von Michel Kettner
Länder:

+6Kontinente:AS



Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Eudamus bifasciatus Bremer & Grey, 1853 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Lobocla bifasciata disparalis Murayama, 1995 [Synonym nach funet.fi]
3.3. Unterarten
- Lobocla bifasciatus kodairai Sonan, 1936 [Unterart nach funet.fi]
3.4. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Südkorea, China, Taiwan, Russland, Nordkorea und Nepal vor.
Locus typicus: Beijing, China.
(Autor: Michel Kettner)