Version 10 / 11 vom 10. November 2019 um 20:32:25 von Erwin Rennwald: Faunistik
Länder:

+2Kontinente:EUAS


+2Kontinente:EUAS2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-4: Staudinger (1892: 195-196 + pl. II fig. 14) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„μαχρός lang gestreckt, nach der Flügelform.“
3.2. Faunistik
Die Art wurde aus "Sarepta" beschrieben. H<ausmann>/small> (2004: 244) schreibt zur Verbreitung in Europa: "In Europe restricted to Volga plain and southern Ural region. Very rare and local."
3.3. Literatur
- Hausmann, A. (2004): The Geometrid moths of Europe 2: Sterrhinae: 1-600. Stenstrup (Apollo Books).
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von palärktischen Geometriden. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 5 (1): 141-260 + pl. II-III.






