Version 23 / 27 vom 1. September 2019 um 9:28:57 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Thüringen, Parkplatz am Rennsteig etwa 2 km südwestlich der Ruhlaer Skihütte, 645 m, Raupen/Minen am 4. Oktober 2015 an Hypericum spec., e.l. 14. März 2016 (leg., det. & Foto: Uwe Büchner)Forum
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bad-Wünnenberg, Lühlingsbach-Nettetal, 330 m, Minen an Hypericum spec. (Johanniskraut) am 25. Juni 2018 gefunden, Falterschlupf am 2. Juli 2018 (leg., cult., det. & fot.: Dieter Robrecht)Forum
1.2. Fraßspuren und Befallsbild
1: an Hypericum perforatum: Deutschland, Sachsen, Hoyerswerda, Brachfläche am Ortsrand, 130 m, 18. November 2015 (det. & fot.: Thomas Sobczyk)Forum
2-4: Raupen/Minen an Hypericum spec.: Deutschland, Thüringen, Parkplatz am Rennsteig etwa 2 km südwestlich der Ruhlaer Skihütte, 645 m, 4. Oktober 2015 (leg., det. & Foto: Uwe Büchner)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Finnland, Päijät-Häme, Heinola, Raupe am 15. September 2004 auf Hypericum maculatum, e.l. (fot: R. Siloaho), leg. Jukka Tabell
2.2. Erstbeschreibung
1: Herrich-Schäffer ([1855]: 343) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
1-2: Herrich-Schäffer ([1854]: Tineides pl. 109 fig. 874) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cemiostoma lustratella Herrich-Schäffer, [1855] [Originalkombination]
3.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
3.3. Typenmaterial
Mey (1994: 188): „Lectotypus ♂ (GP Mey 53/93) und 4 ♂♂ 4 ♂♂ [sic, recte offensichtlich ♀♀; Anm. Red. Lepiforum] Paratypen, ex coll. Herrich-Schäffer, in coll. Staudinger (MNHB), [hier festgelegt]. (Die Exemplare besitzen keine Typenetiketten. Staudinger hat entgegen seiner Praxis diese Tiere nicht mit seinen Origin.-Etiketten versehen. Das hängt damit zusammen, daß Herrich-Schäffer die Art von Heyden zugeschrieben hat und nicht als seine eigene kennzeichnete).
Terra typica: Deutschland, Frankfurt/Main.“
3.4. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- Lectotypus-Festlegung: Mey, W. (1994): Taxonomische Bearbeitung der westpaläarktischen Arten der Gattung Leucoptera Hübner, [1825], s. l. (Lepidoptera, Lyonetiidae). — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 41 (1): 173-234 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
- [SCHÜTZE (1931): 140]