Version 23 / 28 vom 9. Dezember 2019 um 18:55:57 von Michel Kettner: weitere Lebendbilder
< 22 23 24 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Falter
Jüngere Raupenstadien
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Falter

2. Jüngere Raupenstadien

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Schawerda (1931) erläutert: "Herrn Turati zu Ehren nenne ich sie turatii, Turati hat die sardinischen Falter von hispidus als gute Art abgetrennt. Die Genitalunterschiede sind loco citato abgebildet." Der damalige Heliophobus hispidus ist jetzt unter Leucochlaena oditis zu finden.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

Die Art wurde aus dem Bergland Korsikas beschrieben. Sie ist ein Endemit der Inseln Korsika und Sardinien.

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)