1. Lebendfotos
1.1. Falter
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
"Composition of greek pseud(o) ‘false’ and orbonalis, meaning ‘false orbonalis’, referring to the similarities in external and male genital characters with L. orbonalis" (Mally et al. 2015).
3.2. Typenmaterial
Mally et al. (2015) teilen mit: "Holotype ♂ [red-circled label] “Holo- | type”, “Mt. Moco, | Luimbale, | 1800 - 1900m., | 18 March 1934.”, “Angola | (Dr K. Jordan)”, “Rothschild | Bequest | 1939-1.”, BM Pyralidae slide 23135 (BMNH)."
3.3. Taxonomie
Die Tiere aus dem Osten Afrikas wurden bis zur Arbeit von Mally et al. (2015) zur - nach jetziger Erkenntnis - rein asiatisch verbreiteten Leucinodes orbonalis gerechnet. Damit bleibt unklar, ob die letztgenannte Art überhaupt regelmäßiger nach Europa verschleppt wurde oder nicht.
3.4. Faunistik
Aus Afrika gibt es Nachweise aus Angola, Senegal und Uganda. Nach Mally et al. (2015) nur selten nach Europa eingeschleppte. Konkret untersucht wurde zwei Tiere aus den Niederlanden und Großbritannien:
- "THE NETHERLANDS (IMPORT): 1♀ Barendrecht, import Uganda, 26.ii.2014, leg. Sluijs, on Solanum melongena, prep. RM758 (NPPO);
- GREAT BRITAIN (IMPORT).
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Mally, R., Korycinska, A., Agassiz, D.J.L., Hall, J., Hodgetts, J., Nuss, M. (2015): Discovery of an unknown diversity of Leucinodes species damaging Solanaceae fruits in sub-Saharan Africa and moving in trade (Insecta, Lepidoptera, Pyraloidea). — ZooKeys 472: 117-162. doi: 10.3897/zookeys.472.8781 [open access-Zugang zur Arbeit]
- Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).