Version 23 / 28 vom 21. März 2021 um 16:32:36 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Falter
1: Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig, 3. August 2005 (Foto: Klaus Wagner), det. Claudia Mech, conf. Axel Steiner
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt bei Flensburg, im Garten, Lichtfang, 8. Juni 2007 (Studiofoto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Hans-Joachim van Loh, (Bild horizontal gespiegelt)Forum
3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 26. Mai 2007 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
4: Schweiz, Graubünden, Unterengadin, Zernez 1400 m, RhB-Bahnhof, 14. Juli 2007, am Licht (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Thomas Fähnrich und Axel SteinerForum
5: betäubter Falter, Schweiz, Graubünden, oberhalb San Bernardino Villaggio, 1700 m, 6. Juli 2010, Lichtfang (det. & Foto: Pia Rindlisbacher), conf. Axel SteinerForum
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, 3. Juni 2012, am Licht (fot.: Andrey Ponomarev), det. Vlad ProklovForum
7-8: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 4. Juni 2014 (Studiofotos: Sabine Flechtmann), det. Thomas FähnrichForum
9: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, 10. Juni 2017, am Licht (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
10: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 4. Juni 2018 (präp., gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, Tagfang, 27. Mai 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 4. Juni 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, Tagfang, 27. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1761: 316) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org].
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
(wegen des komma-ähnlichen, schwarzen Längsstrahles aus der Wurzel der Vorderflügel).
3.2. Andere Kombinationen
- Phalaena comma Linnaeus, 1761 [Originalkombination]
- Mythimna comma (Linnaeus, 1761)
3.3. Synonyme
- Noctua turbida Hübner, [1803]
- Noctua congener Hübner, [1817]
- Leucania suffusa Tutt, 1888
- Leucania nigrofasciata Hampson, 1894
- Cirphis propensa Püngeler, 1906
3.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).