Version 20 / 28 vom 6. Januar 2019 um 16:13:53 von Jürgen Rodeland: Publikationsjahr korrigiert, Verweis auf BH-Seite Acleris schalleriana zur Begründung.
< 19 20 21 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (27)Fundmeldungen
Länder:+42Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Genitalien
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Genitalien

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

(wegen des komma-ähnlichen, schwarzen Längsstrahles aus der Wurzel der Vorderflügel).

Spuler 1 (1908: 225R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Argumentation für [1760] und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. ([1760]-1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)