Version 49 / 58 vom 18. April 2021 um 11:48:37 von Jürgen Rodeland
Länder:

+30Kontinente:EUAS


+30Kontinente:EUASInhalt
1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Epiros, Distrato 1400 m, 29. Mai 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Jürgen HensleForum
2: ♂, Schweiz, Wallis-Vispertal-Saas, Balen, 1500 m, 6. Juni 2007 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Markus SchwibingerForum
3: ♂, Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen, Hochgern, kurz vor der Bracht-Alm, an einem Felsabbruch am Weg, ca. 1160 m, 25. Mai 2008 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger, conf. Uwe GeulenForum
4: ♂, Deutschland, Bayern, Schneizlreuth, Steinbachtal bei Melleck, etwa 650 m, 14. Mai 2007 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
5: ♂, Österreich, Tirol, Chiemgauer Alpen, Taubensee, ca. 1060 m, 10. April 2011 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter GinzingerForum
6-7: ♂, Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen, Rechenberg, ca. 970 m, 30. April 2012 (Freilandfotos: Peter Ginzinger), det. Peter GinzingerForum
8: ♂, Österreich, Tirol, Reutte, Waldweg, 1000 m, 18. Mai 2013 (Freilandfoto: Werner Grundmann), det. Werner Gundmann, conf. Jens PhilippForum
9: ♂, Schweiz, Berner Oberland, vic. Grindelwald, Alp Baach, 1820 m, 17. Juli 2014 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
10: ♂, Österreich, Salzburg, St.Koloman / Trattberg, 1450-1750 m, am 17. Juni 2009 (fot.: Bodo Thiemann), det. Erich Schnöll, conf. Peter SchmidtForum
11: ♂, Schweden, Insel Gotland, nahe Lojsta, 11. August 2018 (det. & fot.: Johannes Simon-Kutscher), conf. Alexandr ZhakovForum
2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Nordtirol, Ehrwalder Alm, etwa 1500 m, 19. Mai 2007 (Freilandfoto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
2: ♀, Schweiz, Graubünden, Unterengadin, vic. Zernez, 1500 m, 17. Mai 2009 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Uwe GeulenForum
3: ♀, Schweiz, Graubünden, Alvaneu, 1300 m, 22. April 2011 (Freilandfoto: Daniel Bolt), det. Daniel BoltForum
4: ♀, Schweiz, Wallis, Simplon, Gondo, Alte Kaserne, 1050 m, 5. Juli 2014: (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Jens PhilippForum
5: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, 7. Mai 2020 (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
6: ♀, Italien, Südtirol, Provinz Bozen, bei Sexten, Waldweg, ca. 1200 m, 21. Juni 2016 (fot.: Uli Müller), det. Thomas KisslingForum
6. Diagnose
Unterschied Lasiommata petropolitana (links) und Lasiommata maera (rechts)
6.1. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1787: 36) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
"P. N. G." steht gemäß der Überschriften in Fabricius (1787: 34) für "Papilio" [...] "Nymphales gemmati".
7. Biologie
7.1. Habitat
1: Schweiz, Graubünden, Alvaneu, 1300 m, 22. April 2011 (fot.: Daniel Bolt)Forum
2: Schweiz, Wallis, Ried-Mörel zur Riederalp, 1560 m, mit Fels durchsetzter lichter offener Wald und anschliessendem kleinem Magerrasengelände, 26. April 2011 (fot.: Hildegard Stalder)Forum
3: Österreich, Tirol, Namlos, Brennhüttental, ca. 1500 m, 18. Juni 2012 (Foto: Jörg Döring)
4: felsdurchsetzte, extensiv genutzte Viehweide, Schweiz, Berner Oberland, vic. Grindelwald, Alp Baach, 1850 m, 17. Juli 2014 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
8. Weitere Informationen
8.1. Andere Kombinationen
- Papilio petropolitana Fabricius, 1787 [Originalkombination]
8.2. Synonyme
- Papilio hiera Fabricius, 1777 (nom. nudum.)
8.3. Literatur
- Ebert & Rennwald (1991b) (= Ebert 2), 136-139.
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1787): Mantissa insectorum sistens eorum species nuper detectas adiectis synonymis, observationibus, descriptionibus, emendationibus. Tom. II. Hafniae (Christ. Gottl. Proft).
- Schweizerischer Bund Für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 313-314), Egg/ZH (Fotorotar AG).























































