Falter
Erwachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Vorarlberg, Rheintal, Sumpfwiesen bei Lustenau, leg. Raupen aus Krautschicht 13. August 2006 (Studiofoto: Christian Siegel), cult. & det. Christian SiegelForum
2: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Peenetal bei Anklam, 26. Juni 2008 (Foto: Harald Lewerenz), det. Daniel BartschForum
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 1. Juni 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
4: Schweiz, Kanton Zürich, Winkel, Klotener Ried, 410 m, 11. Juni 2015, Tagfund (fot. & det.: Thomas Kissling, conf. Daniel Bartsch)Forum
5: ♀, Deutschland, Brandenburg, Umgebung Cottbus, Spreewald, Byhleguhre, 67 m, Lichtfang, Muttertier der Zuchttiere, 1. Juli 2009 (leg., det. & Foto: Egbert Friedrich)Forum
6-7: zwei ♂♂, Deutschland, Brandenburg, Umgebung Cottbus, Spreewald, Byhleguhre, 67 m, Muttertier am Licht 1. Juli 2009, Zucht e.o., Falterbilder vom 11. April 2010 und 14. April 2010 (leg., det., cult. & Foto: Egbert Friedrich)Forum
1.2. Erwachsene Raupe
1-2: Daten s. Falter 1 (Studiofotos: Christian Siegel), cult. & det. Christian Siegel
3-5: Deutschland, Brandenburg, Umgebung Cottbus, Spreewald, Byhleguhre, 67 m, Muttertier am Licht 1. Juli 2009, Zucht e.o., Raupenbilder vom 30. Juli 2009 (leg., det., cult. & Foto: Egbert Friedrich)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-3: Deutschland, Brandenburg, Umgebung Cottbus, Spreewald, Byhleguhre, 67 m, Muttertier am Licht 1. Juli 2009, Zucht e.o., Raupenbilder vom 14. August 2009 (leg., det., cult. & Foto: Egbert Friedrich)Forum
1.4. Puppe
1-3: Deutschland, Brandenburg, Umgebung Cottbus, Spreewald, Byhleguhre, 67 m, Muttertier am Licht 1. Juli 2009, Zucht e.o., Puppenbilder vom 25. Juli 2009 (leg., det., cult. & Foto: Egbert Friedrich)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Italien, Friaul, Monfalcone, 10 m, 3. Juni 1999 (Foto: Helmut Deutsch), leg. & det. Toni Mayr
2: Deutschland, Sachsen, Uhyst/Spree, 118 m, 12. Juli 2005, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3: Deutschland, Brandenburg, Hohenferchesar, ca. 40 m, 7. Juni 1988, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.4. Raupe
Zur Unterscheidung der Raupe von Lacanobia oleracea: Der helle Seitenstreifen ist dicker und schärfer abgegrenzt und auch nicht gelb, sondern eher weiß (mit +-leichtem Gelbton). Grüne Raupenformen gibt es allerdings auch bei Lacanobia splendens. Text: Egbert Friedrich im [Forum].
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1808]: pl. 85 fig. 400) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Später hierzu erschienener Text
1: Hübner ([1823]: 194) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
splendens glänzend.
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua splendens Hübner, [1808] [Originalkombination]
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Hemming (1937: 257 und 178-179). Für die Tafel 85 gibt Hemming als Zeitspanne, innerhalb der sie publiziert wurde, “[July 1803]-[1808]” an, für den Text 22. Dezember 1823.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Hemmersbach, A. & R. Seliger (2023): Lacanobia splendens (Hübner, 1808) – eine neue Eulenfalterart für Nordrhein-Westfalen (Lep., Noctuidae). — Melanargia 35 (2): 122-124.
- Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
- Hübner, J. [1805-1823]: Sammlung europäischer Schmetterlinge. Der Ziefer 4. Heer. Insectorum Ordo IV.: Titelseite, [i]-[iv], [i]-[iv], 1-194. Augsburg.
- Karle-Fendt, A. & W. Wolf (2024): Lacanobia splendens (Hübner, [1808]) auch in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). — Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 67–70.
- Radtke, A., Dahl, A. & T. Laußmann (2024): Arealerweiterer und andere Erstnachweise von Großschmetterlingen in Nordrhein-Westfalen seit 1999. Teil 2: 2014-2023. — Melanargia 36 (2): 41-69.
- Urbahn, E. (1941): Zur Verbreitung und Lebensweise von Polia (Mamestra) splendens Hbn. — Entomologische Zeitschrift 55 (7): 54-55. [PDF auf zobodat.at]