Kolligs, D. (2003): Schmetterlinge Schleswig-Holsteins. Atlas der Tagfalter, Dickkopffalter und Widderchen. Bilanz und Analyse der Gefährdungssituation. – 212 S.; [o.O.] (Wachholtz).

Besprechung von Erwin Rennwald

Warnecke hatte im Jahr 1956 einen 2 Hefte umfassenden Beitrag über „Die Großschmetterlinge des Niederelbegebietes und Schleswig-Holsteins“ vorgelegt, in dem die einzelnen Arten kommentiert wurden. Der jetzt vorgelegte Atlas ging aus einer Überprüfung der Vorkommen stärker gefährdeter Arten hervor. Die besonders wichtigen Lebensräume des Landes wurden also öfters überprüft. Entsprechend aussagekräftig sind auch die Verbreitungskarten jener Arten – leider auch die vielen aktuellen Fehlanzeigen. Sicher nicht vollständig sind hingegen die Karten zu den „häufigen“ und hochmobilen Arten – das war aber auch nie Ziel dieser Arbeit.

Der „Atlas“ ist in erster Linie das, was er sagt: ein Atlas. Dennoch kann man mit diesem Buch auch gut bestimmen: in erster Linie anhand der meist großformatigen, sehr schönen Fotografien lebender Falter (verschiedener namhafter Bildautoren), dann aber auch anhand des Abschnitts „ähnliche Arten“ im Text. Daher wird dieser Band hier bei der Bestimmungsliteratur vorgestellt. Die Begleittexte zu „Verbreitung“, „Vorkommen in Schleswig-Holstein“, „Habitat“, „Nahrungspflanzen der Raupe“ [mit leider sehr wenigen eigenen Angaben aus Schleswig-Holstein] und „Gefährdung“ helfen auch dem Laien, seine Bestimmung abzusichern.

Wer in Schleswig-Holstein oder Umgebung wohnt oder dort Urlaub machen möchte, sollte diesen schönen Band kennen – zumal er stark subventioniert und daher ungewohnt billig ist.