Version 41 / 44 vom 30. Januar 2021 um 17:58:36 von Michel Kettner
Falter
Eiablage
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♀, Österreich, Niederösterreich, 3 km SSW Katzelsdorf/L., Auwald, Halbtrockenrasen, Wiesenbrache, 290 m, 5. August 2003 (Foto: Peter Buchner), gen. det. Peter Buchner
2-3: (2: ♂), (3: ♀), Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 500 m, Buntbrache, 26. November 2008, vertrocknete Stängel und Fruchtstände von Rainfarn (Tanacetum vulgare) eingetragen; in Zimmertemperatur: 28. Februar 2009; Verpuppung ab etwa 10. April 2009; ♂ e.l. 22. April 2009, ♀ e.l. 28. April 2009 (leg., cult., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
4-6: Deutschland, Sachsen, Burg, Nordrand des Scheibesee, Trockenheide, 111 m, 13. Juli 2013, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
7-9: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, Flur Mühlrose, in Rekultivierung, 121 m, 19. Juli 2013, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
10-12: (10-11: ♀), (12: ♂), Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, Flur Mühlrose, Tagebau Rekultivierungsfläche, ca. 125 m, 22. Juli 2017, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
13: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 14. Juni 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
14: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Juli 2020 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Eiablage
1-3: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, südostexponierte Böschung an der B 65, 60 m, Eiablage an Rainfarn (Tanacetum vulgare), Tagfund, 13. August 2014 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz), conf. durch GU Peter BuchnerForum
1.3. Raupe
1-2: Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 500 m, Buntbrache, im Stängelmark von Rainfarn (Tanacetum vulgare), eingetragen am 26. November 2008, in Zimmertemperatur am 28. Februar 2009 (leg., cult., det. & fot. Ende Februar 2009: Rudolf Bryner)Forum
3: Vorpuppe, Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 500 m, Buntbrache, im Stängelmark von Rainfarn (Tanacetum vulgare), eingetragen am 26. November 2008, in Zimmertemperatur am, 10. April 2009 (Foto: Rudolf Bryner)
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, im Stängelmark von Rainfarn (Tanacetum vulgare), 26. November 2011 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Heidrun Melzer
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1: Befallsspuren an vorjährigem Stängel von Rainfarn (Tanacetum vulgare): Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 500 m, Buntbrache, vertrocknete Stängel und Fruchtstände eingetragen am 26. November 2008 (Foto am 28. Februar 2009: Rudolf Bryner)
1.5. Puppe
1-2: Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 500 m, Buntbrache, vertrocknete Stängel und Fruchtstände von Rainfarn (Tanacetum vulgare) eingetragen am 26. November 2008; in Zimmertemperatur am 28. Februar 2009, Verpuppung ab etwa 10. April 2009 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Ostritz, Steinbruch, 270 m, Lichtfang, 17. Juli 1998 (leg., gen.det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, Tagfang, 19. August 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2.4.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Sachsen, Waldrand bei Weißwasser, 130 m, 6. Juli 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 14. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, Tagfang, 22. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendbilder im Forum]
4-5: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Juli 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.5. Ähnliche Art
Die Arten Isophrictis striatella und I. anthemidella lassen sich habituell kaum unterscheiden. I. anthemidella ist im Durchschnitt größer und etwas heller als I. striatella. (Nach Forumsbeiträgen von Friedmar Graf)
Nur für I. striatella ist Rainfarn als Raupennahrungspflanze belegt. [Christian Finke]
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, südostexponierte Böschung an der B 65, 60 m, 13. August 2014 (Foto: Tina Schulz)Forum
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Tanacetum vulgare [= Chrysanthemum vulgare] (Rainfarn)
Schütze (1931) berichtete: "Im August und September in den Blütenköpfchen von Chrysanthemum vulgare, geht erwachsen in den Stängel, wo sie im Winter leicht zu finden ist. Verwandlung darin im Frühjahr (Sorhagen und andere)." Der Rainfarn scheint die einzige Raupennahrungspflanze der Art zu sein.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea striatella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Isophrictis tanacetella Schrank, 1802
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [135].
- [SCHÜTZE (1931): 188]