Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Griechenland, Insel Samos, Kokkari, 10 m, 11. Mai 2008, am Hotellicht (Aufnahme: Dieter Fritsch), leg. & det. Dieter Fritsch
2-4: ♂ ♂, Griechenland, Kreta, Levka Ori, Umg. Omalos, 1180 m, 21. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
5-6: ♂, Griechenland, Kreta, südwestlich Vrysses, südwestlich Vafes, 340 m, 19. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Ssp. drayi (Wiltshire, 1848)
2.4. Erstbeschreibung
1: Rebel (1906: 236) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
De Freina & Witt (1990) schreiben zu dieser Art: "Über ihre Biologie ist nichts bekannt, doch dürfte sich die Raupe mit großer Wahrscheinlichkeit zumindest an Eichenarten (Quercus), insbesondere an Quercus coccifera, entwickeln."
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen, abweichende Schreibweisen
- Cochlidion cretica Rebel, 1906 [Originalkombination]
- Cochlidion creticum Rebel, 1906
4.2. Unterarten
- Hoyosia cretica drayi (Wiltshire, 1848)
4.3. Faunistik
Die Art wurde von Kristalenia im Osten von Kreta beschrieben. Außer von Kreta ist sie von den Ostägäischen und Dodekanesischen Inseln, von Zypern, vom griechischen Festland und dem europäischen Teil der Türkei bekannt.
4.4. Literatur
- Freina, J. De & T. Witt (1990): Die Bombyces und Sphinges der Westpalaerktis. Band 2: Cossidae, Limacodidae, Megalopygidae, Hepialidae, Thyridae, Epipyropidae, Heterogeynidae. – 140 Seiten, 14 Farbtafeln, 57 Karten; München.
- Erstbeschreibung: Rebel, H. [Vors.] (1906): Versammlung am 6. April 1906. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 56: 232-243.