Version 41 / 43 vom 3. April 2024 um 13:21:04 von Jürgen Rodeland
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: ♀, Deutschland, Sachsen, Doberschütz, leg. Raupe an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris) 3. Juni 2009, e.l. 17. Juni 2009 (Studiofotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 22. Juni 2013, Lichtfang (det. & fot.: Ilya Ustyantsev)Forum
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Beifuß (Artemisia vulgaris) 30. Juni 2017, Falterschlupf 16. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
6-7: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, 20. August 2017, Tagfund an Beleuchtung in Unterführung (leg. & fot. Tina Schulz, gen. praep. Peter Buchner, det. T. Schulz & P. Buchner)
8-9: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, Raupe 24. Mai 2019 an Beifuß (Artemisia vulgaris), Falterschlupf 5. Juni 2019 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
10: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Radbruch-Forst SE, feuchter Eichenmischwald mit breiten Schneisen und Wiesen, 22 m, 20. Juni 2018, am Licht (leg., det. & fot.: Frank Stühmer), conf. durch Barcoding Thorsten StühmerForum
1.2. Raupe
1-3: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, schattiger Waldweg, an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), 3. Juni 2009 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
4: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, schattige Stelle auf Waldlichtung, an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), 10. Juni 2009 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
5: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, Waldlichtung, an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), 5. Juni 2010 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
6: Jungraupe vor Überwinterung, Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldweg, in gefalteter Blattspitze an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris), 6. August 2009 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Beifuß (Artemisia vulgaris), 30. Juni 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
8-9: weibliche Raupe, verpuppungsreif: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, Raupe leg. 24. Mai 2019 an Beifuß (Artemisia vulgaris), Fotos 25. Mai 2019 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
10: Jungraupe (3,5 mm) vor der Überwinterung, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Waldweg, 250 m, an Artemisia vulgaris, 13. September 2014 (det. & fot.: Josef Bücker), conf. Heidrun MelzerForum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-3: Befallsbild an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Sachsen, Doberschütz, schattiger Waldweg, 3. Juni 2009 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun MelzerForum
4-5: Befallsbild an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, Waldlichtung, 5. Juni 2010 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
6: gefaltete Blattspitze, Jungraupenwohnung an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris): Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldweg, 6. August 2009 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
7: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, an Beifuß (Artemisia vulgaris), 24. Mai 2019 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)
8: Jungraupenwohnung vor Überwinterung, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Waldweg, 250 m, an Artemisia vulgaris-Blatt, 13. September 2014 (det. & fot.: Josef Bücker), conf. Heidrun MelzerForum
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, leg. Raupe an Gemeinem Beifuß (Artemisia vulgaris) 3. Juni 2009 (Studiofotos am 8. Juni 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
3: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, an Eberesche (Sorbus aucuparia) in unmittelbarer Nähe einer befressenen Beifußpflanze, 8. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer), leg. & det. Heidrun Melzer
4-5: 8mm, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, leg. Raupe an Beifuß (Artemisia vulgaris) 26. April 2011, verpuppt 6. Mai, [4]: 2 Tage alte Puppe (8. Mai 2011), [4]: 15 Tage alte Puppe, 2 Tage vor dem Schlüpfen (21. Mai 2011) (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
6-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Beifuß (Artemisia vulgaris) 30. Juni 2017, Fotos 5. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
9-11: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe auf Beifuß (Artemisia vulgaris) 30. Juni 2017, Fotos 5. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Osttirol, Granatspitzgruppe, Cimaross, 2400 m, 9. August 2020 (leg., gen. det. & fot.: Helmut Deutsch)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Schweiz, Tessin, Biasca, 360 m, 27. Mai 2005, Lichtfang (leg. und det.: Peter Sonderegger, fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, 20. August 2017, Tagfund an Beleuchtung in Unterführung (leg. Tina Schulz, gen. praep. & fot. Peter Buchner, det. T. Schulz & P. Buchner)
2: ♂, Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1852: 380-381) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldweg mit kräuterreicher Randvegetation, 5. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer)
2: Larvalhabitat (Fundort einer Raupe markiert), Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, sehr dichte und wüchsige Krautschicht ("Dickicht" aus u. A. Urtica dioica, Rubus, Galium aparine), 24. Mai 2019 (Foto: Tina Schulz)
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Artemisia vulgaris: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, 24. Mai 2019 (Foto: Tina Schulz) [1] = aktuelle Raupenwohnung, [2] = verlassene Raupenwohnung. Weiter unten an der Pflanze befand sich ein drittes, noch älteres Befallsbild. Offenbar wanderte die Raupe von unten nach oben.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Nach der livländischen [lettischen] Lepidopterologin Friederike Lienig geb. Berg (1790-1855).
Für weitere Infos s. auch: [Beitrag von Axel Steiner].
4.2. Andere Kombinationen
- Pterophorus lienigianus Zeller, 1852 [Originalkombination]
- Ovendenia lienigianus (Zeller, 1852)
4.3. Synonyme
- Pterophorus melinodactylus Herrich-Schäffer, 1855
- Pterophorus scarodactylus Becker, 1861
- Leioptilus serindibanus Moore, 1887
- Leioptilus sericeodactylus Pagenstecher, 1900
- Ovendenia septodactyla Tutt, 1905 (nec Treitschke)
- Pterophorus victorianus Strand, 1913
- Oidaematophorus linus Barnes & Lindsey, 1921
- Pterophorus hirosakianus Matsumura, 1931
4.4. Faunistik
Nach Sauter & Whitebread (2005) ist die Art in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen.
4.5. Literatur
- Arenberger, E. (1975): Pterophoridae-Arten aus Ägypten (Lepidoptera). — Entomologische Zeitschrift 85 (10): 111-116.
- Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- [SCHÜTZE (1931): 192]
- Vogel, E. (1856): Friederike Lienig. — Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. Neue Folge 2: 71-76 [Digitalisat auf www.wissenschaftskultur.de].
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1852): Revision der Pterophoriden. — Linnaea Entomologica 6: 319-416.