Version 76 / 83 vom 4. Mai 2021 um 20:06:42 von Michel Kettner
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Male
Female
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Parasitoide
Inhalt
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350, 2. Oktober 2001
2: Österreich, Niederösterreich, 1 km ENE Schwarzau/Stf., aufgelassene, feuchte Schottergrube, 320 m, 7. September 2004
3-4: Österreich, 2,5 km SSW Hainburg, Trockenrasen über Kalk, Gebüsch, 300 m, 23. August/18. September 2004 (Fotos 1-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 20. September 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Thomas FähnrichForum
6: Italien, Toskana, bei St. Andrea di Compito, 8. September 2003 (Foto: Axel Hochkirch), det. Stefan RateringForum
7: Daten s. Puppenbilder 1-5 (Studiofoto: Sybille Przybilla), cult. e.l. Sybille PrzybillaForum
8: Schweiz, Graubünden, Chur, 2. Oktober 2006 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Stefan RateringForum
9: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Raupenfund in Salat aus dem Supermarkt, e.l. 1. Januar 2008 (Studiofoto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Egbert FriedrichForum
10: Bulgarien, Schwarzmeerküste, Russalka, 20 m, 20. August 2010 (Foto: Marion Friedrich), det. Axel SteinerForum
11: Armenien, Syunik, Meghri, 700 m, 27. Juni 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Michel KettnerForum
12: Kroatien, Istrien, Motovun, 260 m, am Licht, 11. Oktober 2011 (det. & Foto: Ursula Beutler)Forum
13: Rumänien, Banat, Timis, Zorani, N 45° 52' 51.45", E 22° 16' 24.79", 200 m, 17. Juli 2012 (det. & fot.: Christian Papé)Forum
14-15: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 8.00", E 22° 47' 32.00", 200 m, xerothermer, sandiger Steppenhang umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 19. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
16: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg Oedeme, im heimischen Garten mit Altbaumbestand und Nähe zu einer alten Bahnlinie, 40 m, 5. September 2018, am Licht (det. & fot.: Frank Stühmer)Forum
2. Ausgewachsene Raupe
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Dettingen/Erms, 398 m, 19. August 2007 (Studiofotos: Sybille Przybilla), conf. Axel SteinerForum
3-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Owen, ca. 428 m, Sybille Przybilla leg. Raupen 19. August bis 16. September 2007 in Blumenfeld an Löwenmäulchen (Studiofotos am 23./24. November und 15./16. Dezember 2007: Sybille Przybilla), Nachzucht e.o. Sybille Przybilla, det. Axel SteinerForum
5-6: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch aufgeschüttetes Gelände an der B10, Tagfund an Solanum nigrum (Schwarzem Nachtschatten) am 20. September 2020, Zuchtfotos am 2. Oktober (Fotos: Sascha Guckes)Forum
7: Österreich, Niederösterreich, Marchdamm, 140 m, Tagfund an Flockenblume, 8. Oktober 2020 (Foto: Gabriele Resch), det. Axel SteinerForum
3. Jüngere Raupenstadien
1: Herkunft unbekannt, in gekauftem Blumenstrauß an Löwenmaul, 20. Juni 2006 (Foto: Rolf Einspender), conf. (anhand Foto des geschlüpften Falters) Egbert FriedrichForum
2: Frankreich, Département Var, La Londe les Maures, Wildkrautflora eines Weinfeldes (Studiofoto am 10. Oktober 2006: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering
3: Herkunft unbekannt, an Erdbeeren aus einem Gemüseladen, 6. Mai 2005 (Foto: Jutta Bastian), det. Axel SteinerForum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim, mit gekauftem Kopfsalat eingetragen, 29. Juli 2007 (Foto: Sybille Przybilla), det. Axel SteinerForum
5-7: Deutschland, Baden-Württemberg, Dettingen/Erms, 398 m, 19. August 2007 (Studiofotos: Sybille Przybilla), conf. Axel SteinerForum
8-9: Deutschland, Baden-Württemberg, Owen, ca. 428 m, Sybille Przybilla leg. Raupen 19. August bis 16. September 2007 in Blumenfeld an Löwenmäulchen (Studiofotos am 23./24. November und 15./16. Dezember 2007: Sybille Przybilla), Nachzucht e.o. Sybille Przybilla, det. Axel SteinerForum
10-11: Herkunft unbekannt, an Chinakohl aus dem Supermarkt, 25. November 2008 (Studiofotos: Ingrid Altmann) leg. & det. Wilfried KlemmerForum
12-16: ein Individuum, Frankreich, Bouches du Rhône, St. Martin de Crau, La Crau (Ebene), an Calamintha nepeta, leg. 5. September 2008, 9. September 2008 [16-17] und 17. September 2008 [18-20] (Studiofotos: Allan Liosi), det. Axel SteinerForum
17-18: Schweiz, Graubünden, zugetragen aus dem Einkaufszentum Migros Chur, 560 m, 26. Mai 2012 (Studiofotos: Heiner Ziegler), det. Axel SteinerForum
19-20: Herkunft unbekannt, in gekauftem Eissalat, 9. Januar 2018 (det. & Foto: Ingrid Altmann), conf. Fabian FritzerForum
21: Marokko, Provinz Chtouka-Aït Baha, Parc National Sousse-Massa, westlich Sidi R'Bat, 65-70 m, an Ferula communis, 1. April 2018 (leg., det. & fot.: Hermann Falkenhan)Forum
22-24: an Solanum nigrum (Schwarzem Nachtschatten): Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch aufgeschüttetes Gelände an der B10, Tagfund, 20. September 2020 (leg., det. & fot.: Sascha Guckes)Forum
4. Puppe
1-5: [4] = Erdkokon, Deutschland, Baden-Württemberg, Owen, ca. 428 m, Sybille Przybilla leg. Raupen 19. August bis 16. September 2007 in Blumenfeld an Löwenmäulchen (Studiofotos: Sybille Przybilla), Axel Steiner det. Raupen, cult. Sybille PrzybillaForum
6: Daten siehe Falterbild 9, (Studiofoto: Ingrid Altmann)Forum
7-11: [7] = Erdkokon, Frankreich, Bouches du Rhône, St. Martin de Crau, La Crau (Ebene), an Calamintha nepeta, leg. 5. September 2008, verpuppt 21. September 2008 (Studiofotos am 19. Oktober 2008: Allan Liosi), det. (Raupe) Axel SteinerForum
5. Ei
1: Daten s. Puppenbilder 1-5 (Studiofoto am 18. November 2007: Sybille Przybilla), cult. (Eiablage eines ♀ aus ex-larva-Zucht) Sybille PrzybillaForum
6. Diagnose
6.1. Männchen
6.2. Weibchen
6.3. Australian specimens
6.3.1. Male
6.3.2. Female
6.4. Genitalien
6.4.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 8. September 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
6.5. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1803-1808]: pl. 79 fig. 370) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
7. Biologie
7.1. Habitat
1-2: Frankreich, Bouches du Rhône, St. Martin de Crau, La Crau (Ebene), 5. September 2008 (Fotos: Allan Liosi)
3: Rumänien, Banat, Timis, Zorani, N 45° 52' 51.45", E 22° 16' 24.79", 200 m, 1. Juni 2011 (Foto: Christian Papé)Forum
4: xerotherme sandige Steppenwiesen, umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, 19. Juli 2012 (Foto: Christian Papé)Forum
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch aufgeschüttetes Gelände an der B10 mit Solanum nigrum (Schwarzer Nachtschatten), 13. September 2020 (unmanipuliertes Freilandfoto: Sascha Guckes)Forum
7.2. Raupennahrungspflanzen
1-6: Calamintha nepeta: Frankreich, Bouches du Rhône, St. Martin de Crau, La Crau (Ebene), Straßenrand, 7. September 2008 (Fotos: Allan Liosi), Raupennahrungspflanze conf. Clas LehmannForum
7-8: Solanum nigrum (Schwarzer Nachtschatten): Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch aufgeschüttetes Gelände an der B10, Tagfund, 13. September 2020 (unmanipulierte Freilandfotos: Sascha Guckes)Forum
7.3. Parasitoide
1-2: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch auf aufgeschüttetes Gelände an der B10, Falterraupen an Solanum nigrum (Schwarzer Nachtschatten) am 20. September 2020, Fotos 3. Oktober 2020 (Zuchtfotos: Sascha Guckes)Forum
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau, relativ frisch auf aufgeschüttetes Gelände an der B10, Falterraupen an Solanum nigrum (Schwarzer Nachtschatten) am 20. September 2020, Foto 3. Oktober 2020 (Zuchtfoto: Sascha Guckes)Forum
Anmerkung: die am 3. Oktober 2020 geschlüpfte Wespe stammt nicht aus den an diesem Tag fotografierten Kokons.
8. Weitere Informationen
8.1. Etymologie (Namenserklärung)
„arma Waffen, Wehr, gero trage; wegen der mit Krallen und Dornen bewaffneten Schienen.“
8.2. Andere Kombinationen
- Noctua armigera Hübner, [1808] [Originalkombination]
8.3. Synonyme
- Noctua barbara Fabricius, 1794
- Heliothis conferta Walker, 1857
- Heliothis pulverosa Walker, 1857
- Heliothis uniformis Wallengren, 1860
- Heliothis fusca Cockerell, 1889
- Helicoverpa commoni Hardwick, 1965
- Heliothis rama Bhattacherjee & Gupta, 1972
8.4. Nomenklatur
Opinion 1120 der ICZN [= Melville (1979)] konserviert den Namen armigera Hübner, [1808] und stellt ihn unter der Nummer 2654 in die "Official List of Specific Names in Zoology". Der Name barbara Fabricius, 1794 wird unterdrückt und unter der Nummer 1045 in den "Official Index of Rejected and Invalid Specific Names in Zoology" gestellt.
8.5. Literatur
- Billen, W. (1984): Tropische Insekten in Basel. — Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel, 34 (4): 141-144.
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
- Melville, R. V. [ed.] (1979): Opinion 1120. — Bulletin of Zoological Nomenclature 35 (4): 221-222.